Fr. 25.50

Das absolute Präsens - Die Semantik ästhetischer Zeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Deutsche Romantik und Französische Revolution. Die ästhetische Abbildbarkeit des historischen Ereignisses. Erscheinungsschrecken und Erwartungsangst. Die griechische Tragödie als moderne Epiphanie. Die Wiederholung des Mythos als Ästhetik des Schreckens. Hugo von Hofmannsthals Nachdichtung von Sophokles' Elektra. Das Erhabene als ungelöstes Problem der Moderne. Martin Heideggers und Theodor W. Adornos Ästhetik. Philosophie der Kunst oder Ästhetische Theorie. Das Problem der universalistischen Referenz. Zeit und Imagination. Das absolute Präsens der Literatur.

Sommario

Deutsche Romantik und Französische Revolution. Die ästhetische Abbildbarkeit des historischen Ereignisses. Erscheinungsschrecken und Erwartungsangst. Die griechische Tragödie als moderne Epiphanie. Die Wiederholung des Mythos als Ästhetik des Schreckens. Hugo von Hofmannsthals Nachdichtung von Sophokles' Elektra. Das Erhabene als ungelöstes Problem der Moderne. Martin Heideggers und Theodor W. Adornos Ästhetik. Philosophie der Kunst oder Ästhetische Theorie. Das Problem der universalistischen Referenz. Zeit und Imagination. Das absolute Präsens der Literatur.

Info autore

Karl Heinz Bohrer, geboren 1932, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bielefeld, seit 1984 Herausgeber des MERKUR. 2007 wurde Karl Heinz Bohrer der Heinrich-Mann-Preis verliehen.

Riassunto

Deutsche Romantik und Französische Revolution. Die ästhetische Abbildbarkeit des historischen Ereignisses. Erscheinungsschrecken und Erwartungsangst. Die griechische Tragödie als moderne Epiphanie. Die Wiederholung des Mythos als Ästhetik des Schreckens. Hugo von Hofmannsthals Nachdichtung von Sophokles' Elektra. Das Erhabene als ungelöstes Problem der Moderne. Martin Heideggers und Theodor W. Adornos Ästhetik. Philosophie der Kunst oder Ästhetische Theorie. Das Problem der universalistischen Referenz. Zeit und Imagination. Das absolute Präsens der Literatur.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.