Fr. 66.90

Schumann-Forschungen - Bd.5: Die Pianistin Clara Wieck-Schumann - Interpretation im Spannungsfeld von Tradition und Individualität. Diss.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch werden die verschiedenen Tätigkeiten der Pianistin, Komponistin, Pädagogin und Herausgeberin einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Hundert Jahre nach ihrem Tod wird die Persönlichkeit dieser außergewöhnlichen Künstlerin noch immer kontrovers beurteilt, nachdem sie von ihren Zeitgenossen mystifiziert, von der Nachwelt jedoch lange vergessen worden war.
Die Autorin kann sich bei ihrer Darstellung auf die Fülle der überlieferten Quellen und Dokumente stützen - von den für Clara Wiecks Ausbildung maßgebenden Methoden des Klavierunterrichts bis zu Tonaufnahmen vom Spiel ihrer Schüler. So ergeben sich nicht nur Blicke auf ein Leben von einzigartiger Konsequenz und Verantwortlichkeit, sondern es lassen sich ebenso innerhalb vermeintlich vertrauter historischer Zusammenhänge neue Perspektiven entdecken und Schlußfolgerungen für die heutige Praxis ziehen.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Einleitung
Historische Hintergründe
- Entwicklungsaspekte der Anschlagtechnik und Klangästhetik
- Wege zum Pianoforte
- Evolution des Vortrags
Hauptteil
- Clara Wiecks pianistische Ausbildung durch Friedrich Wieck
- Die Komponistin
- Die Konzertpianistin
- Die Pädagogin
- Die Schülereinspielungen
- Die Herausgeberin
Schluß
- Zu Clara Wieck-Schumanns Spieltechnik
- Zum Verständnis der Interpretation Clara Wieck-Schumanns
- Gedanken zur Tradition
- Implikationen für die historische Aufführungspraxis
Bibliographie

Riassunto

Was kann uns heute an Clara Wieck-Schumanns künstlerischem Weg inmitten der Entwicklungen des Musiklebens im 19. Jahrhundert interessieren? In diesem Buch werden die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Pianistin, Komponistin, Pädagogin und Herausgeberin einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Hundert Jahre nach ihrem Tod wird die Persönlichkeit dieser außergewöhnlichen Künstlerin noch immer kontrovers beurteilt, nachdem sie von ihren Zeitgenossen mystifiziert, von der Nachwelt jedoch lange vergessen worden war.
Die Autorin kann sich bei ihrer Darstellung auf die Fülle der überlieferten Quellen und Dokumente stützen - von den für Clara Wiecks Ausbildung maßgeblichen Methoden des Klavierunterrichts bis zu Tonaufnahmen vom Spiel ihrer Schülerinnen und Schüler. So ergeben sich nicht nur Blicke auf ein Leben von einzigartiger Konsequenz und Verantwortlichkeit, sondern es lassen sich ebenso innerhalb vermeintlich vertrauter historischer Zusammenhänge neue Perspektiven entdecken und Schlussfolgerungen für die heutige Praxis ziehen.
Dieses Buch bietet mit seinem Materialreichtum eine willkommene Ergänzung zur biographischen Literatur über das Phänomen Clara Wieck-Schumann.

Dettagli sul prodotto

Autori Claudia de Vries, Claudia de Vries, Claudia von Vries
Con la collaborazione di Akio Mayeda (Editore), Klaus W. Niemöller (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783795703196
ISBN 978-3-7957-0319-6
Pagine 482
Peso 1034 g
Illustrazioni m. Notenbeisp.
Collane Schumann-Forschungen
Schumann-Forschungen
Serie Edition Schott
Edition Schott
Schumann-Forschungen
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Biographien (div.), Schumann, Clara, Verstehen, einzelne Schauspieler und Darsteller, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Schumann, Robert, Klavierunterricht, Gesellschaft Düsseldorf

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.