Fr. 577.00

Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nahezu sämtliche Verfahren in der stoffwandelnden Industrie werden unter wesentlicher Mitwirkung mechanischer Prozesse gestaltet: Dies gilt u.a. für die Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, die Erzeugung von Primärbaustoffen, weite Bereiche der chemischen Industrie, Verfahrensstufen der keramischen und Glasindustrie, die Lebensmittelindustrie, das Recycling von Abfällen und die Reinhaltung der Biosphäre. Aus der Entwicklung neuer Konstruktions- und Funktionswerkstoffe, Beschichtungsmaterialien, biotechnologischer Stoffwandlungen sowie der Reinstraum- und Reinstmedientechnik ergeben sich neuerdings ebenfalls zusätzliche Anforderungen an die Mechanische Verfahrenstechnik.
 
Ein hochkarätiges Autorenteam beschreibt die Kennzeichnung disperser Stoffsysteme, die mechanischen Grundvorgänge und Mikroprozesse und - nach einer Einführung in die Grundlagen der mechanischen Makroprozesse (Grundoperationen) - die wesentlichen mechanischen Makroprozesse.
 
Für alle Ingenieure und Wissenschaftler, die sich in Anwendung, Forschung, Entwicklung und der Lehre mit mechanischen Prozessen der Stoffumwandlung befassen, gibt es zur Zeit kein vergleichbares Werk, das den Einstieg in das Fachgebiet und einen umfassenden Überblick über den internationalen Stand bietet sowie für die Lösung spezieller Probleme gleichermaßen geeignet ist. Greifen Sie zu!

Sommario

EINFÜHRUNG
CHARAKTERISIERUNG DISPERSER SYSTEME
Eigenschaften disperser Systeme und ihre Bedeutung für die Verfahrenstechnik
Messmethoden für Partikeleigenschaften und ihre physikalischen Grundlagen
Messmethoden für veränderliche Zustände
Qualitätssicherung beim Einsatz von Messmethoden
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
MECHANISCHE GRUNDVORGÄNGE UND MIKROPROZESSE
Relativbewegung zwischen Partikeln bzw. Partikelkomplexen und einem Fluid
Durchströmung von Partikelschichten
Grundvorgänge und Mikroprozesse in turbulenten Strömungen
Bruchvorgänge und Mikroprozesse des Zerkleinerns
Wechselwirkungen in grobdispersen Systemen
GRUNDLAGEN MECHANISCHER MAKROPROZESSE
Einteilung mechanischer Makroprozesse
Allgemeines Prozessmodell und Wirkprinzipien
Gewährleistung und Charakterisierung der Stoffströme
ZERTEILPROZESSE
Zerkleinern
Zerstäuben von Flüssigkeiten, Suspensionen und Schmelzen
AGGLOMERATIONSPROZESSE
Aufbauagglomeration
Pressagglomeration
Agglomeration in Suspensionen
TRENNPROZESSE
Kennzeichnung des Trennerfolges
Klassieren
Sortieren
Flüssigkeitsabtrennen und -klären
Entstaubung
MISCHPROZESSE
Mischen von Feststoffen
Mischen von Fluiden
Rühren
Suspendieren
Dispergieren flüssig-flüssig
Begasen in Rührausrüstungen
LAGERN VON SCHÜTTGÜTERN
Spannungs-Dehnungs-Verhalten von Schüttgütern
Messen der Fließeigenschaften von Schüttgütern
Verfahrenstechnische Silodimensionierung
Silobetrieb
Spannungen in Silos

Riassunto

Nahezu sämtliche Verfahren in der stoffwandelnden Industrie werden unter wesentlicher Mitwirkung mechanischer Prozesse gestaltet: Dies gilt u.a. für die Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, die Erzeugung von Primärbaustoffen, weite Bereiche der chemischen Industrie, Verfahrensstufen der keramischen und Glasindustrie, die Lebensmittelindustrie, das Recycling von Abfällen und die Reinhaltung der Biosphäre. Aus der Entwicklung neuer Konstruktions- und Funktionswerkstoffe, Beschichtungsmaterialien, biotechnologischer Stoffwandlungen sowie der Reinstraum- und Reinstmedientechnik ergeben sich neuerdings ebenfalls zusätzliche Anforderungen an die Mechanische Verfahrenstechnik.
 
Ein hochkarätiges Autorenteam beschreibt die Kennzeichnung disperser Stoffsysteme, die mechanischen Grundvorgänge und Mikroprozesse und - nach einer Einführung in die Grundlagen der mechanischen Makroprozesse (Grundoperationen) - die wesentlichen mechanischen Makroprozesse.
 
Für alle Ingenieure und Wissenschaftler, die sich in Anwendung, Forschung, Entwicklung und der Lehre mit mechanischen Prozessen der Stoffumwandlung befassen, gibt es zur Zeit kein vergleichbares Werk, das den Einstieg in das Fachgebiet und einen umfassenden Überblick über den internationalen Stand bietet sowie für die Lösung spezieller Probleme gleichermaßen geeignet ist. Greifen Sie zu!

Testo aggiuntivo

"Das Handbuch der MVT ist eine erstaunliche Leistung aller beteiligten Autoren und besonders des Herausgebers.
Für Lehrende und in der Forschung tätige Ingenieure, aber auch für Studierende ist dieses Handbuch der MVT eine ausgezeichnete Fundgrube, die auch zum Studium weiterführender Literatur anregt. Auch für in der Produktentwicklung, Projektierung, Produktion und im Vertrieb tätige Ingenieure dürfte dieses Handbuch sehr wertvoll sein, da es gute Voraussetzungen für Antworten auf das Warum bietet."
E. Heidenreich, Gifhorn

Relazione

"Das vorliegende Handbuch ist im deutschen Sprachraum ein konkurrenzlos einmaliges Werk - sowohl in der Methodik als auch in der Didaktik. Ingenieuren, Chemikern, Konstrukteuren und anderen naturwissenschaftlich vorgebildeten Personen, die mit mechanischen Verfahren der Stoffwirtschaft befasst sind, bietet das Handbuch als Nachschlagewerk eine Fülle von Anregungen und Hinweisen zu Verbesserung bekannter und zur Entwicklung neuer Verfahren und Prozesseinheiten." Aufbereitungstechnik
 
"Die beiden Bände stellen das umfangreichste und aktuellste Werk zur Mechanischen Verfahrenstechnik dar. Es gibt zur Zeit kein anderes Werk, das einen vergleichbaren Überblick über den Stand der Mechanischen Verfahrenstechnik bietet, und das gleichermaßen zur Lösung von speziellen verfahrenstechnischen Problemem geeignet ist. Mit ihm wird auch das umfangreiche Gebiet der Mechanischen Verfahrenstechnik logisch strukturiert und formal einheitlich dargestellt. Das Werk kann allen, die auf dem Gebiet der Mechanischen Verfahrenstechnik tätig sind zur Anschaffung empfohlen werden." F & S
 
"...derzeit umfangreichste Darstellung...Das Handbuch der MVT ist eine erstaunliche Leistung aller beteiligten Autoren und besonders des Herausgebers.
Für Lehrende und in der Forschung tätige Ingenieure, aber auch für Studierende ist dieses Handbuch der MVT eine ausgezeichnete Fundgrube, die auch zum Studium weiterführender Literatur anregt. Auch für in der Produktentwicklung, Projektierung, Produktion und im Vertrieb tätige Ingenieure dürfte dieses Handbuch sehr wertvoll sein, da es gute Voraussetzungen für Antworten auf das Warum bietet."
E. Heidenreich, Gifhorn
In: Mühle und Mischfütter

Dettagli sul prodotto

Autori Heinrich Schubert
Con la collaborazione di H. Schubert (Editore), Heinric Schubert (Editore), Heinrich Schubert (Editore)
Editore Wiley-VCH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783527305773
ISBN 978-3-527-30577-3
Pagine 1271
Peso 2422 g
Illustrazioni 769 SW-Abb., 57 Tabellen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica

Chemie, Verfahrenstechnik, Mechanik, chemische Verfahrenstechnik, Allg. Chemische Verfahrenstechnik, Technische u. Industrielle Chemie, Chemische Verfahrenstechnik / Theorie, Planung u. Management, Technik / Chemische Technik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.