Esaurito

Über die Erkennbarkeit Gottes - Texte zur Philosophie und Theologie. Zweisprachige Ausgabe. Lateinisch-Deutsch

Tedesco, Latino · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach Duns Scotus (1266-1308) verleiht die Philosophie der Theologie die Begriffe, die ihr überhaupt erst Aussagen über die Erkennbarkeit Gottes ermöglichen.Johannes Duns Scotus (ca. 1265/66 bis 1308) nimmt unter den Theologen des Mittelalters einen überragenden Platz ein. Als sein bedeutendstes Werk gilt allgemein die Ordinatio (früher Opus Oxoniense genannt), deren Wirkungsgeschichte über die Reformation in die Neuzeit reicht. Die Komplexität der Entstehung dieses Werks und der Geschichte seiner Überlieferung sucht ihresgleichen. Auch die verschiedenen Editionen (z. B. García, Wadding, Editio Vaticana) und die zahlreichen gelehrten Untersuchungen haben die Probleme der Richtigkeit und Authentizität dieses wichtigen Textes bis heute nicht definitiv gelöst. Die Probleme hängen damit zusammen, dass Scotus dieses Werk unvollendet hinterlassen und damit die Tür für vielfältige Bearbeitungen und Ergänzungen geöffnet hat.Der hier vorgelegte Band stellt einen Versuch dar, auf der Grundlage text- und literarkritischer Überlegungen einen Text zu rekonstruieren, der auf jeden Fall von Scotus stammt, dazu noch übersichtlich ist und daher geeignet erscheint, in Seminarveranstaltungen bearbeitet zu werden. Der Text wurde mit einer Einleitung sowie mit Anmerkungen und einem lateinisch-deutschen Stichwortverzeichnis versehen.Inhaltlich werden folgende philosophische und theologische Themen behandelt: Die Notwendigkeit einer übernatürlichen Lehre, das erste Subjekt der Theologie, ihr praktischer Charakter, die Fruitio, der Gottesbeweis, die Einzigkeit und Erkennbarkeit Gottes (mit dem wichtigen Problem der Univozität), die Besonderheit des Gottesbegriffs, der (trinitarische) Personenbegriff und die Wirkursache des Willensakts. Die Textauswahl wendet sich in erster Linie an Studierende der Philosophie und Theologie.

Info autore

Johannes Duns Scotus (um 1265-1308), bedeutendster Theologe und Philosoph der Franziskaner im Mittelalter.

Relazione

»Allgemeinverständliche Anmerkungen der Herausgeber, ein übersichtlich gestaltetes Literaturverzeichnis und, besonders für Studierende hilfreich, ein klug ausgewähltes lateinisch-deutsches Stichwortverzeichnis mit angehängten 'Indices verborum et auctorum' machen den Band zu einem - im beste Sinne des Wortes - handlichen und unverzichtbaren Studienbuch zur Gotteslehre dieses immer noch viel zu wenig gelesenen Franziskanertheologen.« Manfred Gerwing in Wissenschaft und Weisheit, Bd. 70/2 (2007)

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes Duns Scotus, Johannes Duns Scotus
Con la collaborazione di Hans Kraml (Editore), Gerhar Leibold (Editore), Gerhard Leibold (Editore), Vladimir Richter (Editore), Hans Kraml (Traduzione), Gerhard Leibold (Traduzione), Vladimir Richter (Traduzione)
Editore Meiner
 
Lingue Tedesco, Latino
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783787316175
ISBN 978-3-7873-1617-5
Pagine 232
Dimensioni 122 mm x 190 mm x 17 mm
Peso 254 g
Serie Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Medioevo

Theologie, Mittelalter, 1000 bis 1500 nach Christus, Mittelalterliche Philosophie, Mittelalter (Religion, Philosophie), Philosophie / Philosophiegeschichte, Philosophie / Religion, Theologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.