Fr. 42.90

Poetologische Fiktion - Die selbstreflexive Künstlererzählung im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für das Phänomen literarischer Selbstreflexivität kennt die Narratologie verschiedene Bezeichnungen: Als "Metafiktion" ist insbesondere ein Zweig der jüngeren englischsprachigen Literatur bekannt geworden. Die vorliegende Arbeit plädiert für eine Bezeichnung solcher Erzählungen, die nicht nur marginal, sondern thematisch selbstreflexiv sind, als "poetologische Fiktionen". In zehn exemplarischen Analysen demonstriert sie die eigenständige Tradition solcher Erzählungen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts von Rainer Maria Rilke bis zu Monika Maron.

Riassunto

Für das Phänomen literarischer Selbstreflexivität kennt die Narratologie verschiedene Bezeichnungen: Als "Metafiktion" ist insbesondere ein Zweig der jüngeren englischsprachigen Literatur bekannt geworden. Die vorliegende Arbeit plädiert für eine Bezeichnung solcher Erzählungen, die nicht nur marginal, sondern thematisch selbstreflexiv sind, als "poetologische Fiktionen". In zehn exemplarischen Analysen demonstriert sie die eigenständige Tradition solcher Erzählungen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts von Rainer Maria Rilke bis zu Monika Maron.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.