Ulteriori informazioni
Das vorliegende Lehrbuch (15. Auflage 2020) umfasst alle betriebswirtschaftlichen Lerninhalte, die der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau im Lernbereich Geschäftsprozesse fordert (Lernfelder 2, 5, 6, 7, 10 und 11). Zudem berücksichtigt das Buch die im aktuellen IHK-Prüfungskatalog genannten Stoffinhalte. Im Schülerbuch werden durch die folgenden Icons Hinweise auf Zusatzmaterial gegeben: Zur Lösung der Übungsaufgabe kann sowohl auf der Lehrerbegleit-CD als auch in der Mediathek des Verlages (www.merkur-verlag.de, Code "0523") auf eine Vorlage (z. B. Tabelle, Blanko-Stückliste) im PDF-Format zurückgegriffen werden. Für die Lehrkraft stehen auf der CD zum Lehrerbegleitheft (Merkurbuch 3523) Abbildungen bzw. Tabellen zusätzlich als PDF-Datei (inkl. Blankoformular) zur Verfügung. Die Lernbereiche Geschäftsprozesse und Steuerung und Kontrolle werden über Textverweise eng miteinander verzahnt. Damit die Schüler die Systematik der Buchführung verstehen, werden die Rechnungsweseninhalte der Lernfelder 6 (Besondere Buchungen im Rahmen des Beschaffungsprozesses), 7 (Berechnung und Buchung der Arbeitsentgelte) und 10 (Besondere Buchungen im Rahmen des Absatzprozesses) im Buch "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle - Industrie" (Merkurbuch 0521) dargestellt. Neu in der 15. Auflage: Aktualisierung der INCOTERMS.
Sommario
Teil 1: Betriebswirtschaftliche Inhalte der Lernfelder 2, 5, 6, 7, 10 und 11
Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
Lernfeld 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 7: Personalbedarf feststellen, Personal beschaffen, führen und fördern
Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 11: Investitions- und Finanzierungsprozesse planen und durchführen
Teil 2: Einsatz einer integrierten Unternehmenssoftware bei
Beschaffungs-, Absatz- und Leistungserstellungsprozessen