Fr. 17.00

Die Kunst - Gespräche des Meisters. Ges. v. Paul Gsell

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dreimal versuchte Rodin vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Hinter dem schlichten Titel 'Die Kunst' verbirgt sich Rodins Auseinandersetzung mit der Natur, der Bewegung in der Kunst, der Schönheit des Weibes und dem Nutzen des Künstlers. Diese Gedanken lassen das Programm eines wahren Künstlers, das aufrührerisch und versöhnlich zugleich ist, erkennen.

Info autore

Geboren am 12.11.1840 in Paris, gestorben am 17.11.1917 in Meudon, dort begraben im Park der Villa des Brillants. Dreimal versuchte er vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Geld verdienen mußte er als Dekorateur, Gießer und Ziseleur auf dem Bau und in der Porzellanmanufaktur Sèvres. Prägend für ihn war seine Reise nach Italien, wo ihn »Michelangelo vom Akademismus befreite«. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Werk und Leben wurden von derselben Intensität beherrscht wie die tragische Beziehung zu seiner Geliebten Camille Claudel, die an ihm zugrunde ging. Hinter dem schlichten Titel ›Die Kunst‹ verbergen sich Rodins Gespräche mit Paul Gsell, die als Programm eines wahren Künstlers aufrührerisch und versöhnlich zugleich sind.

Riassunto

Dreimal versuchte Rodin vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Hinter dem schlichten Titel ›Die Kunst‹ verbirgt sich Rodins Auseinandersetzung mit der Natur, der Bewegung in der Kunst, der Schönheit des Weibes und dem Nutzen des Künstlers. Diese Gedanken lassen das Programm eines wahren Künstlers, das aufrührerisch und versöhnlich zugleich ist, erkennen.

Prefazione

Gespräche des Meisters über die Natur, die Bewegung in der Kunst, die Schönheit des Weibes, den Nutzen der Künstler und vieles mehr, gesammelt von Paul Gsell.

Testo aggiuntivo

»Rodin begründet einen neuen Ursprung der Plastik.«

Relazione

»Rodin begründet einen neuen Ursprung der Plastik.« Roland Bothner

Dettagli sul prodotto

Autori Auguste Rodin
Con la collaborazione di Pau Gsell (Editore), Paul Gsell (Editore)
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1988
 
EAN 9783257216547
ISBN 978-3-257-21654-7
Pagine 240
Dimensioni 125 mm x 180 mm x 21 mm
Peso 224 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Serie detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Natur, Fotografie, Kunst, Cartoon, Schönheit, Bewegung, Frauen, Skulpturen, Briefe, Rodin, Gespräche, weib, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.