Fr. 71.00

Fortschritte in Psychiatrie und Psychotherapie - Interdisziplinäre und integrative Aspekte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im vorliegenden Buch werden von führenden Vertretern der Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie neueste Erkenntnisse für den klinischen Alltag aufbereitet dargestellt.Der erste Beitrag äußert sich grundsätzlich zum psychischen Kranksein. Schwerpunkte bilden weiterhin epidemiologische und klinische Fragestellungen der Schizophrenieforschung, ausgewählte Aspekte der Alkoholabhängigkeit, die Verbindung von Grundlagen und Klinik bei den neurodegenerativen Erkrankungen, interessante Kasuistiken aus dem klinischen Alltag, das Feld der Versorgungsforschung und die Laborarbeit. Ein Überblick über die deutschsprachigen psychiatrischen Lehr- und Lernbücher und ein kulturhistorisches Quantum runden den Inhalt ab.Das Buch wendet sich an Psychiater, Psychotherapeuten, Psychologen, Pädagogen und alle Interessierten, die sich im beruflichen Alltag oder anderwärtig mit Fragen und Problemen von Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen.

Sommario

Grundlagen.- Was heißt "psychisch krank?".- Spektrum der Schizophrenie.- Umwelt oder Krankheit: Wann und wie entsteht die ökologische Ungleichverteilung Schizophrener?.- Subsyndrome der chronischen Schizophrenie.- Anmerkungen zu den atypischen Neuroleptika.- Station für kognitive Therapie.- Sucht.- Wann und woran sterben Alkoholkranke?.- Patientencharakteristika Alkoholabhängiger und ihre spezifische Psycho-und Pharmakotherapie.- Komorbidität und Streßreaktion als rückfallprädiktive Faktoren bei Alkoholabhängigkeit.- Neurodegeneration.- Grundlagen und Klinik von Alzheimer-und anderen neurodegenerativen Demenzen.- Klinische Problematiken.- Psychopathologie akuter Exazerbationen bei Borderline-Patienten.- Ein diagnostisches Puzzle: organische und psychogene Amnesien.- Psychische Belastung bei Patienten mit Torticollis spasmodicus.- Versorgung.- Internistische Probleme in der psychiatrischen Krankenversorgung.- "Heavy Users": Probleme bei der Identifikation von Patienten mit überdurchschnittlicher Inanspruchnahme stationärer Akutversorgung.- Varia.- Probleme der Labordiagnostik in der Psychiatrie - ausgewählte Aspekte.- Die Schwierigkeiten mit den psychiatrischen Lehr-, Lern-und Studienbüchern - ein unsystematischer Überblick.- Kulturelles Quatum.- Betrachtungen zu Goethes Begegnung mit Napoleon in Erfurt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Konrad Peter (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.06.2009
 
EAN 9783211835579
ISBN 978-3-211-83557-9
Pagine 224
Peso 412 g
Illustrazioni X, 224 S. 20 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Serie SpringerMedizin
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.