Fr. 20.50

Jenseits

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit »Jenseits« wagt sich der Autor und Filmemacher Werner Fritsch tief in die Seelenlandschaft eines Mannes, den die Unterwelt zeitlebens in Bann gezogen hat und jenseits von Gut und Böse, jenseits von Wirklichkeit und Halluzination, vielleicht schon jenseits seines eigenen Körpers befindet sich Wolfram Sexmachine Kühn, der verdächtigt wird, seine Ehefrau Cora, Mutter seines Sohnes Felix, umgebracht zu haben. Bevor ihn die Polizei stellt, wird er von jemandem, der sich hinter einer Karnevals-Hitlermaske verbirgt und ihm einen Revolver an den Kopf hält, bedroht. Wer aber ist der Mann hinter der Maske? Ist es Klostermeyer, der ehemalige Zuhälter Coras, in dessen Bett ihr toter Körper gefunden wurde? Oder einer von Klostermeyers Killern? Oder der Maler Johannes, der Cora kurz vor ihrem Tod gemalt hat? In Wolframs Kopf jedenfalls läuft wie im Zeitraffer sein Leben ab - der vielleicht 'letzte Film'.
»Jenseits« ist: eine radikale Prosa, in der ein Mann in Sekunden des Entstetzens reflektiert, was ihm bleibend erinnerlich ist, und es dominieren: Bilder von Sex und Gewalt. »Jenseits« ist: eine rauhe Prosa mit einem ''metaphysischen Glutkern''.

Info autore

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren. Er schrieb zahlreiche Romane und Theaterstücke und Monologe, die für die Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem Else-Lasker-Schüler-Preis ausgezeichnet.§Zur Zeit arbeitet er an diversen Filmen.§Werner Fritsch lebt in Hendelmühle und Berlin.§Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Preis der Weidener Kulturtage (1983), den Hinterkirchener Poetenpreis (1984), den Robert-Walser-Preis für den Roman CHERUBIM (1987), den Literaturförderpreis der Stadt München (1989) u. v. m.

Riassunto

Mit »Jenseits« wagt sich der Autor und Filmemacher Werner Fritsch tief in die Seelenlandschaft eines Mannes, den die Unterwelt zeitlebens in Bann gezogen hat und jenseits von Gut und Böse, jenseits von Wirklichkeit und Halluzination, vielleicht schon jenseits seines eigenen Körpers befindet sich Wolfram Sexmachine Kühn, der verdächtigt wird, seine Ehefrau Cora, Mutter seines Sohnes Felix, umgebracht zu haben. Bevor ihn die Polizei stellt, wird er von jemandem, der sich hinter einer Karnevals-Hitlermaske verbirgt und ihm einen Revolver an den Kopf hält, bedroht. Wer aber ist der Mann hinter der Maske? Ist es Klostermeyer, der ehemalige Zuhälter Coras, in dessen Bett ihr toter Körper gefunden wurde? Oder einer von Klostermeyers Killern? Oder der Maler Johannes, der Cora kurz vor ihrem Tod gemalt hat? In Wolframs Kopf jedenfalls läuft wie im Zeitraffer sein Leben ab - der vielleicht ›letzte Film‹.
»Jenseits« ist: eine radikale Prosa, in der ein Mann in Sekunden des Entstetzens reflektiert, was ihm bleibend erinnerlich ist, und es dominieren: Bilder von Sex und Gewalt. »Jenseits« ist: eine rauhe Prosa mit einem ››metaphysischen Glutkern‹‹.

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Fritsch
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783518411216
ISBN 978-3-518-41121-6
Pagine 67
Dimensioni 130 mm x 9 mm x 220 mm
Peso 155 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Gewalt, Mord, Roman, Prostitution, Verbrechen, Deutschland, Unterwelt, 21. Jahrhundert, Spannung, Krimi, Flucht, Sex, Thriller, entspannen, Jenseits, Zuhälter, Verdacht, Werner Fritsch, Page Turner, Grand Prix Marulić 2013, Deutsche Krimi-Autoren, Deutsche Thriller-Autoren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.