Fr. 52.50

Werke - 4: Die Stücke. Tl.2

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in diesem Band abgedruckten Stücke sind zwischen 1967 und 1977 entstanden. In der Theaterpraxis und vor allem in der Zusammenarbeit mit Robert Wilson entwickelt Müller neue ästhetische Möglichkeiten des Theaters. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit historischen und mythologischen Stoffen sowie großen literarischen Vorlagen. Was ihn beschäftigt, ist mit den Stichworten Deutschland, deutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Preußen, Geschichte der russischen Revolution, Shakespeare, Antike, Terror und Gewalt im geschichtlichen Prozeß nur grob umrissen. Stets versucht Müller, die im historischen Material liegende allgemeine Gewalt historischer Verhältnisse aufzurufen und erkennbar zu halten.

Sommario

Aus dem Inhalt:Prometheus - Horizonte 1 - Der Horatier - Waldstück - Weiberkomödie - Mauser - Macbeth - Germania Tod in Berlin - Zement - Die Schlacht - Traktor - Quadriga - Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei - Ruine der Reichskanzlei - Die Hamletmaschine - (Lysistrate 70)

Info autore

Heiner Müller, geb. 1929 in Eppendorf, Sachsen, bedeutender Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur und Intendant, starb am 30.12.1995 in Berlin. 1959 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 1985 den Georg-Büchner-Preis, 1990 den Heinrich-von-Kleist-Preis. 1991 wurde Heiner Müller mit dem Europäischen Theaterpreis ausgezeichnet.

Riassunto

Die in diesem Band abgedruckten Stücke sind zwischen 1967 und 1977 entstanden. In der Theaterpraxis und vor allem in der Zusammenarbeit mit Robert Wilson entwickelt Müller neue ästhetische Möglichkeiten des Theaters. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit historischen und mythologischen Stoffen sowie großen literarischen Vorlagen. Was ihn beschäftigt, ist mit den Stichworten Deutschland, deutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Preußen, Geschichte der russischen Revolution, Shakespeare, Antike, Terror und Gewalt im geschichtlichen Prozeß nur grob umrissen. Stets versucht Müller, die im historischen Material liegende allgemeine Gewalt historischer Verhältnisse aufzurufen und erkennbar zu halten.

Dettagli sul prodotto

Autori Heiner Müller
Con la collaborazione di Fran Hörnigk (Editore), Frank Hörnigk (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783518408964
ISBN 978-3-518-40896-4
Pagine 595
Dimensioni 122 mm x 204 mm x 36 mm
Peso 452 g
Collane Werke
Werke
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica
Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Drammatica

Schauspiel, Theaterstücke (div.), Theater, Drama, Deutschland, 20. Jahrhundert, Müller, Ostdeutschland, DDR, Sammlung, Dramatiker, Werke, Stücke, Heiner Müller, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.