Fr. 71.00

Multimediales Lernen im Netz - Leitfaden für Entscheider und Planer

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist die Einführung von E-Learning und E-Collaboration eine für unser Unternehmen nützliche Investition? Das ist eine Frage, auf die Sie nach Lektüre dieses Buches mit Sicherheit eine begründete Antwort geben werden! Multimediales Lernen im Netz, E-Learning und E-Collaboration haben sich in den letzten Jahren mit Riesenschritten weiter entwickelt. Viele Organisationen setzen inzwischen E-Learning erfolgreich ein und haben zahlreiche praktische Erfahrungen gesammelt. Multimediales Lernen im Netz bietet Entscheidungsträgern aus Personal und IT eine umfassende und zugleich kompakte Orientierung. Analysen, Checklisten, Hintergrundinformationen und zahlreiche praktische Beispiele runden diesen leicht verständlichen und lebendigen Leitfaden für E-Learning und E-Collaboration ab. Die einschlägige Berufs- und Gremientätigkeit der Autorinnen gewährleisten den hohen Praxisbezug.

Sommario

1 Multimediales Lernen im Netz - Chancen für die Weiterbildung.- 1.1 Fragmente - online.- 1.2 Ausgangssituation.- 1.3 Trends des technologiebasierten Lernens.- 1.4 Literatur.- 2 Didaktisch-methodisches Design.- 2.1 Didaktisch-methodisches Design - Begriffsbestimmung.- 2.2 Didaktische Modelle.- 2.3 Didaktische Elemente.- 2.4 Methodische Grundformen - Lernszenarios.- 2.5 Methodische Elemente.- 2.6 Kriterien für eine didaktisch gelungene Lernumgebung.- 2.7 Literatur.- 3 Mediales Design.- 3.1 Komposition.- 3.2 Bildschirmaufteilung.- 3.3 Mediale Elemente.- 3.4 Integration der medialen Elemente.- 3.5 Literatur.- 4 Hard- und Software für multimediales Lernen im Netz.- 4.1 Computernetzwerke als technische Basis netz- und webbasierten Trainings.- 4.2 Architektur netz- und webbasierter Lehr-/Lernumgebungen.- 4.3 Produkte für netz- und webbasiertes Lernen.- 4.4 Literatur.- 5 Multimediales Lernen im Netz- Ein Projekt.- 5.1 Projekttyp und Zeitrahmen.- 5.2 Vorüberlegungen.- 5.3 Analysephase.- 5.4 Konzeption.- 5.5 Realisierung der Lehr-/Lernumgebung und der Lernangebote.- 5.6 Integration in das Unternehmen.- 5.7 Konkrete Projekte.- 5.8 Literatur.- 6 Konzeption und Realisierung der Lehr/Lernumgebung.- 6.1 Überblick über das Teilprojekt Lehr-/Lernumgebung (Campus).- 6.2 Konzeption.- 6.3 Realisierung.- 6.4 Zusammenfassung.- 6.5 Literatur.- 7 Konzeption und Realisation des Content.- 7.1 Das Projektziel und seine Rahmenbedingungen.- 7.2 Die Konzeption.- 7.3 Das Drehbuch.- 7.4 Die erfolgreiche Content-Produktion.- 7.5 Online-Kurse - Übersicht.- 7.6 Literatur.- 8 Integration in das Unternehmen.- 8.1 Die Einführung der neuen Lehr-/Lernumgebung.- 8.2 Qualifizierung.- 8.3 Aus dem Tagebuch eines Teletutors.- 8.4 Fazit.- 8.5 Literatur.- Sachwortverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Beat Bruns, Beate Bruns, Petra Gajewski
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.02.2001
 
EAN 9783540424772
ISBN 978-3-540-42477-2
Pagine 269
Peso 440 g
Illustrazioni X, 269 S. 34 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.