Esaurito

Gesamtausgabe - 31: Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung in die Philosophie (Sommersemester 1930) - Einleitung in die Philosophie. Freiburger Vorlesung Sommersemester 1930

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Freiburger Vorlesung aus dem Sommersemester 1930 gibt in ihrem ersten Teil eine positive Bestimmung der Philosophie aus dem Gehalt der Freiheitsfrage. Die Erörterung der Leitfrage der Metaphysik (ti to on) aus ihren eigenen Möglichkeiten und Voraussetzungen forden deren Ausarbeitung zur Grundfrage der Philosophie als der Frage nach dem ursprünglichen Zusammenhang von Sein und Zeit. In dieser Ausarbeitung wird der Zusammenhang der Freiheitsfrage mit den Grundproblemen der Metaphysik derart sichtbar, daß die Leitfrage der Metaphysik als in der Frage nach dem Wesen der menschlichen Freiheit gründend gedacht werden muß.Derzweite Teil der Vorlesung zeigt unter dem Titel "Kausalität und Freiheit" auf, daß die Erörterung der Freiheit bei Kant - vor allem in ihrer Möglichkeit als transzendentale Freiheit an ihrem systematischen Ort der kosmologischen Problematik und der Frage nach der Möglichkeit der Erfahrung als der Frage nach der eigentlichen Metaphysik überhaupt, d. h. als Kausalität der Vernunft: transzendentale Idee einer unbedingten Kausalität, aber auch als praktische Freiheit in der Erörterung ihrer Tatsächlichkeit (Wirklichkeit) in der sittlichen Praxis, d. h. der "praktischen Realität" der Freiheit des Willens und der Eigenart des willentlichen Wirklichen als Tatsache in dem Faktum des Sittengesetzes - an das Kausalitätsproblem gebunden bleibt.Ein kurzer Schlußteil deutet demgegenüber an, daß und wie umgekehrt Kausalität als gründend in der menschlichen Freiheit zu denken ist und die eigentliche ontologische Dimension der Freiheit erst erreicht wird, wenn Freiheit als Bedingung der Möglichkeit der Offenbarkeit des Seins des Seienden, d. i. des Seinsverständnisses, gedacht ist.

Info autore

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Heidegger
Con la collaborazione di Hartmut Tietjen (Editore)
Editore Klostermann
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783465026570
ISBN 978-3-465-02657-0
Pagine 308
Peso 466 g
Collane Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Ln
Gesamtausgabe
Serie Martin Heidegger Gesamtausgabe
Categoria Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.