Fr. 22.50

Das Gesicht des Auges. Het gezicht van het oog - Gedichte. Niederländ.-Dtsch.

Tedesco, Fiammingo · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Nooteboom, der Augenmensch und Reisende, der Liebhaber von Fotografie und Malerei, liefert uns keine lyrischen Reiseimpressionen, sondern Meditationen über Sehen und Schauen, Das Gesicht des Auge. Paradoxie ist im Spiel, mehr noch: Mystik. Gleich zu Beginn heißt es lapidar: 'Wer nicht das Anschauen bricht, / sieht nichts.' Aber wie bricht man das Anschauen? Durch Gesetz und Konstruktion. Der Gedichtsequenz ist das Muster einer musikalischen Messe unterlegt...« Harald Hartung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Info autore

Cees Nooteboom wurde 1933 in Den Haag geboren. Der Romanautor, Lyriker und Reiseschriftsteller zählt heute zu den international renommiertesten europäischen Schriftstellern. Sein vielbeachtetes, preisgekröntes Werk umfasst zahlreiche Bücher, die wiederholt auf den Besten- und Bestsellerlisten auftauchen. 2010 wird ihm der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Mit der Auszeichnung wird die politisch und kulturell europäische Dimension in seinem Gesamtwerk gewürdigt.§Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Riassunto

»Nooteboom, der Augenmensch und Reisende, der Liebhaber von Fotografie und Malerei, liefert uns keine lyrischen Reiseimpressionen, sondern Meditationen über Sehen und Schauen, Das Gesicht des Auge. Paradoxie ist im Spiel, mehr noch: Mystik. Gleich zu Beginn heißt es lapidar: ›Wer nicht das Anschauen bricht, / sieht nichts.‹ Aber wie bricht man das Anschauen? Durch Gesetz und Konstruktion. Der Gedichtsequenz ist das Muster einer musikalischen Messe unterlegt...« Harald Hartung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Relazione

"Cees Nooteboom, den der deutsche Leser als Erzähler und Reiseschriftsteller zu schätzen weiß, ist zugleich der Autor eines beträchtlichen lyrischen Werkes. Nooteboom, der Augenmensch und Reisende, der Liebhaber von Fotografie und Malerei, liefert uns keine lyrischen Reiseimpressionen, sondern Meditationen über Sehen und Schauen, eben "Das Gesicht des Auges".
Paradoxie ist im Spiel, mehr noch: Mystik. Gleich zu Beginn heißt es lapidar: "Wer nicht das Anschauen bricht, /sieht nichts." Aber wie bricht man das Anschauen? Durch Gesetz und Konstruktion. Der Gedichtsequenz ist das Muster einer musikalischen Messe unterlegt...." (Harald Hartung, Frankfurte Allgemeine Zeitung)

Dettagli sul prodotto

Autori Cees Nooteboom
Con la collaborazione di Ard Posthuma (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco, Fiammingo
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.05.2001
 
EAN 9783518222232
ISBN 978-3-518-22223-2
Pagine 85
Dimensioni 120 mm x 180 mm x 11 mm
Peso 150 g
Serie Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Gedichte, Reime (dt.) div., Niederländische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Niederlande, Niederländisch, entspannen, Westeuropa, lyrisch, Zweisprachige Lektüre, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter), VPRO Bob den Uyl Prjis 2011

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.