Fr. 39.80

Arosa - Hermann Hesse, Thomas Mann und andere in Arosa. Texte und Bilder aus zwei Jahrhunderten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Ein fast unerträgliches Gefühl des Wohlbefindens". Schon im 19. Jahrhundert beschrieben unternehmungslustige Reisende das Dorf Arosa im Schanfigg, das damals nur mit einem mehrstündigen Marsch auf engen Saumpfaden erreichbar war. Dank dem Bau der Poststrasse von Chur 1890 und begünstigt durch die gesunde Höhenluft, entwickelte sich das einstmals einfache Bergbauerndorf zum mondänen Luftkurort Arosa, in dessen luxuriösen Sanatorien schwindsüchtige Gesellschaft aus ganz Europa auf ihre Heilung hoffte. Und nach dem Ersten Welt-krieg gelang dem Dorf, das heute rund eine Auto- oder Eisenbahnstunde von Chur entfernt liegt, der Wandel
zum renommierten Sommer- und Wintersportort, der von Literaten, Künstlern und anderen Kulturschaffenden rege besucht wurde und immer noch wird. Arosa hat auf viele Schriftsteller und Künstler eine besondere Wirkung ausgeübt, mit dem Aufenthalt im Kurort fallen entscheidende Wenden in ihrem Leben zusammen. Und manche haben auch ihre Eindrücke vom Dorf im Schanfigg festgehalten, sei es im
Tagebuch, in Briefen oder in publizierten Texten. Im Arosa-Buch sind schriftliche und bildliche Zeugnisse über das Dorf aus den letzten zwei Jahrhunderten vereint; zahlreiche historische Fotos dokumentieren den Aufenthalt ihrer Autoren. Viele der enthaltenen Texte sind hier erstmals veröffentlicht oder sonst nur schwer greifbar. Entstanden ist so ein anregendes Lese- und Schaubuch, das Freunden des Ferienorts in Graubünden interessante Lektüre bietet, das aber auch als "literarischer Reiseführer" am Ort selbst - mit einem umfassenden Anhang - benutzt werden kann.

Info autore

Ueli Haldimann, geboren 1953, hat Geschichte studiert. Als Journalist hat er für verschiedene Schweizer Medien gearbeitet: er war Redaktionsleiter von "10vor10", Chefredaktor der "SonntagsZeitung", Chefredaktor des Schweizer Fernsehens, Direktor des Schweizer Fernsehen. Heute arbeitet Haldimann als Berater, Filmer und freier Publizist.

Riassunto

'Ein fast unerträgliches Gefühl des Wohlbefindens'. Schon im 19. Jahrhundert beschrieben unternehmungslustige Reisende das Dorf Arosa im Schanfigg, das damals nur mit einem mehrstündigen Marsch auf engen Saumpfaden erreichbar war. Dank dem Bau der Poststrasse von Chur 1890 und begünstigt durch die gesunde Höhenluft, entwickelte sich das einstmals einfache Bergbauerndorf zum mondänen Luftkurort Arosa, in dessen luxuriösen Sanatorien schwindsüchtige Gesellschaft aus ganz Europa auf ihre Heilung hoffte. Und nach dem Ersten Welt-krieg gelang dem Dorf, das heute rund eine Auto- oder Eisenbahnstunde von Chur entfernt liegt, der Wandel
zum renommierten Sommer- und Wintersportort, der von Literaten, Künstlern und anderen Kulturschaffenden rege besucht wurde und immer noch wird. Arosa hat auf viele Schriftsteller und Künstler eine besondere Wirkung ausgeübt, mit dem Aufenthalt im Kurort fallen entscheidende Wenden in ihrem Leben zusammen. Und manche haben auch ihre Eindrücke vom Dorf im Schanfigg festgehalten, sei es im
Tagebuch, in Briefen oder in publizierten Texten. Im Arosa-Buch sind schriftliche und bildliche Zeugnisse über das Dorf aus den letzten zwei Jahrhunderten vereint; zahlreiche historische Fotos dokumentieren den Aufenthalt ihrer Autoren. Viele der enthaltenen Texte sind hier erstmals veröffentlicht oder sonst nur schwer greifbar. Entstanden ist so ein anregendes Lese- und Schaubuch, das Freunden des Ferienorts in Graubünden interessante Lektüre bietet, das aber auch als 'literarischer Reiseführer' am Ort selbst – mit einem umfassenden Anhang – benutzt werden kann.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ueli Haldimann (Editore)
Editore AS Verlag, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783905111675
ISBN 978-3-905111-67-5
Pagine 160
Peso 710 g
Illustrazioni 120 Abb. s/w, vierfarbig
Categorie Narrativa > Romanzi

Schweiz, Sanatorium, Graubünden, Swissness, Künstler, Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Chur, Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, entspannen, Schriftsteller, Engadin, Zeitliche Qualifier, Geographische Qualifier, Thomas Mann, Hermann Hesse, Annemarie Schwarzenbach, Luftkurort, Conan Doyle, Theodor Däubler, Hans Morgenthaler

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.