Fr. 90.00

Klinische Interviews und Ratingskalen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band liefert eine umfassende Sammlung von Verfahrensbeschreibungen zu den wichtigsten Klinischen Interviews und Ratingskalen (Fremdbeurteilungsverfahren). Nach einer kurzen Einführung, die einen systematischen Überblick über die im Buch enthaltenen Verfahren gibt und diese verschiedenen Aufgabenbereichen zuordnet, werden 91 Erhebungsinstrumente unter einheitlichen Gesichtspunkten beschrieben. Die einheitlichen Verfahrensbeschreibungen ermöglichen einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Informationen: Neben den Autoren wreden zu Beginn jeder Verfahrensbeschreibung die Bezugsquelle sowie eventuell vorhandene Vorgänger- oder Originalversionen des Verfahrens aufgeführt. Angaben zum Anwendungsbereich und der Bearbeitungszeit liefern wichtige Hinweise für den praktischen Einsatz des Verfahrens. Eine Kurzbeschreibung des Verfahrens gibt Auskunft über die diagnostische Zielsetzung und die verwendete Erhebungsmethodik. Daneben wird auch auf Voraussetzungen für den qualifizierten Einsatz des Verfahrens (wie z.B. ein Interviewertraining) eingegangen. Weiterhin werden die theoretischen Hintergründe der Verfahrensentwicklung aufgezeigt. Es folgt eine kurze Beschreibung der Entwicklungsschritte und die Darstellung des Aufbaus des Verfahrens. Schließlich werden die Gütekriterien des Erhebungsinstrumentes angeführt und es wird auf vorhandene Norm- und Vergleichswerte verwiesen. Der Band bietet damit einen Überblick über wichtige und bewährte deutschsprachige Klinische Interviews und Ratingskalen und gibt Hinweise für die Auswahl und den verantwortungsvollen Einsatz der Instrumente in der Klinischen Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

Info autore

Prof. Dr. phil. habil. Bernhard Strauß ist Diplompsychologe, Psychoanalytiker und psychologischer Psychotherapeut. Seit 1996 Direktor des Instituts für MedizinischePsychologie am Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 1981 - 1986 Mitarbeiter an der Abteilung für Sexualforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik in Hamburg, 1986 -1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapieforschung, Gruppenpsychotherapie, Psychoonkologie, Krankheitsverarbeitung, klinische Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung und klinische Sexualforschung.

Riassunto

Der Band liefert eine umfassende Sammlung von Verfahrensbeschreibungen zu den wichtigsten Klinischen Interviews und Ratingskalen (Fremdbeurteilungsverfahren). Nach einer kurzen Einführung, die einen systematischen Überblick über die im Buch enthaltenen Verfahren gibt und diese verschiedenen Aufgabenbereichen zuordnet, werden 91 Erhebungsinstrumente unter einheitlichen Gesichtspunkten beschrieben. Die einheitlichen Verfahrensbeschreibungen ermöglichen einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Informationen: Neben den Autoren wreden zu Beginn jeder Verfahrensbeschreibung die Bezugsquelle sowie eventuell vorhandene Vorgänger- oder Originalversionen des Verfahrens aufgeführt. Angaben zum Anwendungsbereich und der Bearbeitungszeit liefern wichtige Hinweise für den praktischen Einsatz des Verfahrens. Eine Kurzbeschreibung des Verfahrens gibt Auskunft über die diagnostische Zielsetzung und die verwendete Erhebungsmethodik. Daneben wird auch auf Voraussetzungen für den qualifizierten Einsatz des Verfahrens (wie z.B. ein Interviewertraining) eingegangen. Weiterhin werden die theoretischen Hintergründe der Verfahrensentwicklung aufgezeigt. Es folgt eine kurze Beschreibung der Entwicklungsschritte und die Darstellung des Aufbaus des Verfahrens. Schließlich werden die Gütekriterien des Erhebungsinstrumentes angeführt und es wird auf vorhandene Norm- und Vergleichswerte verwiesen. Der Band bietet damit einen Überblick über wichtige und bewährte deutschsprachige Klinische Interviews und Ratingskalen und gibt Hinweise für die Auswahl und den verantwortungsvollen Einsatz der Instrumente in der Klinischen Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Schumacher (Editore), Schumacher (Editore), Jörg Schumacher (Editore), Strauss (Editore), Bernhar Strauss (Editore), Bernhard Strauß (Editore)
Editore Hogrefe Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783801718602
ISBN 978-3-8017-1860-2
Pagine 488
Peso 1416 g
Serie Diagnostik für Klinik und Praxis
Diagnostik für Klinik und Praxis
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Fondamenti

Psychotherapie, Psychiatrie, Psychodiagnostik, Psychische Störung, Psychotherapie und Klinische Psychologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.