Fr. 23.50

Wie entsteht Religion?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In einem Nachruf auf Alfred North Whitehead schrieb F.S.C. Northrop: »Außer Leibniz und Aristoteles haben nur wenige Gelehrte so viele Gebiete mit solcher Originalität, Genauigkeit und Tiefe berührt.«
Religion in the Making
- so der englische Originaltitel - besteht aus vier Vorlesungen, die Whitehead 1926 gehalten hat. In der gleichen Perspektive, wie er in den ein Jahr früher gehaltenen Lowell Lectures, die unter dem Titel Wissenschaft und moderne Welt erschienen sind, Entwicklung und Wirkung der modernen Wissenschaft analysiert hatte, verfolgte er in Wie entsteht Religion? die Ziele, »eine gedrängte Analyse der vielfältigen Faktoren in der menschlichen Natur vorzulegen, die in ihrem Zusammenwirken eine Religion entstehen lassen, den unausweichlichen Wandel der Religion im Zusammenhang mit dem Wandel des Wissens darzustellen und insbesondere die Aufmerksamkeit darauf zu richten, wie die Religion von unserer Auffassung jener beständigen Elemente abhängt, vermöge derer es in der Welt eine feste Ordnung gibt - beständige Elemente, ohne die es keine sich verändernde Welt geben könnte.«
Die Dogmen der Religion begreift Whitehead als Ansätze, die in der religiösen Erfahrung der Menschheit enthüllten Wahrheiten präzise zu formulieren - genauso, wie die Dogmen der Physik Versuche sind, die in der Sinneswahrnehmung der Menschheit freigelegten Wahrheiten präzise zu formulieren.

Info autore

Alfred North Whitehead 1861 geboren am 15. Februar in Ramsgate/Kent als Sohn des Privatschulleiters und Pastors Alfred Whitehead und der Maria Sarah Whitehead. 1875 Eintritt in das Internat Sherborne in Dorsetshire, England, das Whitehead für seine Ausbildung in den klassischen Sprachen lobt. 1880 Eintritt ins Trinity College, Cambridge zum Studium der Mathematik. 1884 B. A. im Trinity College, Ernennung zum Fellow und zum Dozenten für angewandte Mathematik. 1890 Heirat mit Evelyn Willoughby Wade.§1891 Geburt des Sohnes Thomas North. 1893 Geburt der Tochter Jessie Marie. 1898 Geburt des Sohnes Eric Alfred. 1900 Zusammen mit Bertrand Russell Besuch des Ersten Intemationalen Kongresses für Philosophie in Paris. Bekanntschaft mit Peano. Niederlegung der Dozentur am Trinity College, Umzug nach London. 1911 Dozent für angewandte Mathematik am University College, London, später Professor für angewandte Mathematik am Imperial College of Science and Technology, London. 1914 Besuch des ersten Kongresses für Mathematische Philosophie in Paris. 1924 Niederlegung der Londoner Professur und Annahme eines Rufes auf einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Harvard in Cambridge, Massachusetts. 1925 Lowell Lecturer, Science and the Modern World. 1926 Lowell Lecturer, Religion in the Making. 1927 Barbour-Page Lecturer der Universität Virginia, Symbolism. 1927/28 Gifford Lecturer an der Universität Edinburgh. Whitehead stirbt am 30. Dezember in Cambridge, Massachusetts. Seine Asche wurde am 6. Januar 1948 auf dem Friedhof der Harvard Memorial Church verstreut.

Riassunto

In einem Nachruf auf Alfred North Whitehead schrieb F.S.C. Northrop: »Außer Leibniz und Aristoteles haben nur wenige Gelehrte so viele Gebiete mit solcher Originalität, Genauigkeit und Tiefe berührt.«
Religion in the Making
– so der englische Originaltitel – besteht aus vier Vorlesungen, die Whitehead 1926 gehalten hat. In der gleichen Perspektive, wie er in den ein Jahr früher gehaltenen Lowell Lectures, die unter dem Titel Wissenschaft und moderne Welt erschienen sind, Entwicklung und Wirkung der modernen Wissenschaft analysiert hatte, verfolgte er in Wie entsteht Religion? die Ziele, »eine gedrängte Analyse der vielfältigen Faktoren in der menschlichen Natur vorzulegen, die in ihrem Zusammenwirken eine Religion entstehen lassen, den unausweichlichen Wandel der Religion im Zusammenhang mit dem Wandel des Wissens darzustellen und insbesondere die Aufmerksamkeit darauf zu richten, wie die Religion von unserer Auffassung jener beständigen Elemente abhängt, vermöge derer es in der Welt eine feste Ordnung gibt – beständige Elemente, ohne die es keine sich verändernde Welt geben könnte.«
Die Dogmen der Religion begreift Whitehead als Ansätze, die in der religiösen Erfahrung der Menschheit enthüllten Wahrheiten präzise zu formulieren – genauso, wie die Dogmen der Physik Versuche sind, die in der Sinneswahrnehmung der Menschheit freigelegten Wahrheiten präzise zu formulieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Alfred North Whitehead
Con la collaborazione di Hans G. Holl (Traduzione), Hans Günter Holl (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Religion in the Making
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2021
 
EAN 9783518284476
ISBN 978-3-518-28447-6
Pagine 128
Dimensioni 107 mm x 177 mm x 8 mm
Peso 121 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Religionsphilosophie, Religion, Verstehen, Dogmen, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.