Ulteriori informazioni
In den letzten Jahren haben viele Unternehmen die Six-Sigma-Strategie als Unternehmensziel übernommen und mit der Implementierung beachtliche wirtschaftliche Erfolge erzielt. Ihr Fokus lag überwiegend auf dem Verbesserungsprozess DMAIC zur Optimierung existierender Produkte und/oder Prozesse.
DFSS - Design for Six Sigma - geht den nächsten Schritt: Es zielt auf die Entwicklung robuster Prozesse, Produkte und Technologien. Design For Six Sigma setzt in der frühen Entwicklungsphase an und optimiert mit seinen präventiv wirkenden Methoden simultan die vier Dimensionen Zeit, Kosten, Kapital und Qualität - die fundamentalen Erfolgsfaktoren für alle nationalen und internationalen Unternehmen.Das Buch beschreibt die Strategien zum Einsatz von Design For Six Sigma, die einzelnen Phasen und die verwendeten Tools. Wie schon in ihrem erfolgreichen Werk "Mit Six Sigma zu Business Excellenc" zeigen die Autoren die Wirkung dieser Tools anhand konkreter Praxisbeispiele, die auch die Rolle der Lieferanten einbeziehen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus produzierendem Gewerbe und Dienstleistungsbereich, an Geschäftsführer, Berater und Trainer. Sie profitieren von den Erfahrungen von DFSS- Praktikern und erfahren, welche Ziele man für die Anwendung von Design For Six Sigma definieren kann, wann und wie man es in Entwicklung und Fertigung optimal einsetzt und welches wirtschaftliche Potential die Anwendung dieser strukturierten und systematischen Vorgehensweise eröffnet.
Sommario
Aus dem Inhalt:
- Begriffe und Grundlagen
- Modelle, Tools und AblaufI
- DOV und weitere Modelle und Vorgehensweisen
- Praxisbeispiele und Kennzahlen
- Case Studies
- IDOV-Implementierung in bestehende Entwicklungsprozesse
Info autore
Rolf Rehbehn ist freier Berater für Unternehmensentwicklung mit den Schwerpunkten Implementierung von Six Sigma und prozessorientierten Organisationen sowie EFQM Assessments.
Andreas Kleinert ist Partner der weltweit tätigen Consulting-Firma VALEOCON und anerkannter Experte für Six-Sigma-Tools und -Techniken sowie Master Black Belt. Zusammenarbeit mit u. a. TRW Automotive, Motorola, Siemens und Ericsson.
Riassunto
In den letzten Jahren haben viele Unternehmen die Six-Sigma-Vorgehensweise als Methode zur umfangreichen Prozessverbesserung übernommen und mit der Implementierung beachtliche wirtschaftliche Erfolge erzielt. Ihr Fokus lag überwiegend auf dem Verbesserungsprozess DMAIC zur Optimierung existierender Prozesse.
Design for Six Sigma (DFSS) geht den nächsten Schritt: Es zielt auf die Entwicklung von innovativen Produkten, Angeboten und Prozessen, die robust erstellt werden können. Design For Six Sigma setzt in der frühen Entwicklungsphase an und optimiert mit seinen präventiv wirkenden Methoden simultan die vier Dimensionen Zeit, Kosten, Kapital und Qualität - die fundamentalen Erfolgsfaktoren für alle nationalen und internationalen Unternehmen.
Die Autoren beschreiben die Strategien zum Einsatz von Design for Six Sigma, den Zusammenhang zu wirklicher Innovation, die einzelnen Phasen und die verwendeten Tools. Die Wirkung dieser Tools wird anhand konkreter Praxisbeispiele gezeigt, wobei auch die Rolle der Lieferanten einbezogen wird. Zu den vorgestellten Tools und Vorgehensweisen gehören u. a. QFD-Fluss, Wertanalyse, TRIZ, Axiomatisches Design, verschiedene Ansätze von Robust Design und -Versuchsplanung sowie Design For Lean.
Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus produzierendem Gewerbe und aus dem Dienstleistungsbereich, an Geschäftsführer, Berater und Trainer. Sie profitieren von den Erfahrungen der DFSS-Praktiker und erfahren, welche Ziele sich für die Anwendung von Design for Six Sigma definieren lassen, wann und wie es in Entwicklung und Fertigung optimal eingesetzt wird und welches wirtschaftliche Potenzial die Anwendung dieser strukturierten und systematischen Vorgehensweise eröffnet.