Condividi
Dagmar Ruhwandl
Erfolgreich ohne auszubrennen - Das Burnout-Buch für Frauen
Tedesco · Tascabile
Descrizione
Dieses Anti-Burnout-Buch richtet sich speziell an Frauen. Mehrfachbelastung und die bei Frauen häufig anzutreffende Vorstellung, "es allen recht machen" zu müssen, erhöhen die Anfälligkeit für Burnout. Wie Frauen rechtzeitig gegensteuern und Überlastung erkennen, zeigt das Buch mit vielen praktischen Beispielen, Tipps und Übungen.
Karriere, Kinder, Küche: Die drei "K" führen nicht selten zu Überforderung und Ausbrennen. Höchste Zeit für ein Buch, das sich mit den besonderen Problemen und Zwängen berufstätiger Frauen beschäftigt und praktische Lösungen aufzeigt.
Dagmar Ruhwandl - Ärztin, Burnout-Spezialistin und Mutter - weiß, wovon sie spricht. Der Wunsch, trotz Mehrfachbelastung beruflich weiterzukommen, führt viele Menschen in ihre Praxis und ihre Seminare. Von ihrem Anti-Burnout-Konzept können nun auch Leserinnen profitieren, die keine Beratung oder Therapie aufsuchen und trotzdem wirksam vorbeugen wollen.
Sie informieren sich hier über:
Burnout: Was ist das?
Woran erkenne ich, dass ich ausbrenne?
Warum brenne ich aus?
Frühzeitiges Gegensteuern
"Erste Hilfe", wenn der Akku leer ist
Weibliche Wege aus dem Burnout
- Fragebögen
- Checklisten
- Übungen
- Tipps
- Praxis-Beispiele
helfen Ihnen, wieder Ihren eigenen Weg zu mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit zu finden.
Sommario
I. Einleitung: Warum ein Burnout-Buch für Frauen?
1. Wie Sie das Buch benutzen können
II. Burnout, was ist das?
1. Erschreckende Zahlen
2. Warum wird Burnout häufiger?
3. Frauen und Burnout
- Andere Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Neues Gesundheitsverhalten von Frauen
- Die Zukunft gehört den Business-Frauen
4. Gute Aussichten: Das Business-Tabu Burnout lockert sich
III. Die drei großen Frauen-Themen: Grenzen erkennen, Regenerieren und Delegieren
1. Grenzen erkennen.
2. Regenerieren
3. Delegieren
IV. Bin ich ausgebrannt?
1. Nur ein "Durchhänger"?
2. Depression oder Burnout?
3. Phasen (Symptome) des Ausbrennens
4. Fragebogen/Checkliste zum Burnout
V. Warum brenne ich aus?
1. Institutionelle Ursachen oder "Warum brennt mein Job mich aus?"
2. Individuelle Ursachen oder "Warum brenne ich aus?".
- Persönlichkeit und Arbeitsweise.
- Ungenügende Stressbewältigungsmechanismen
- Unrealistische Erwartungen
- Typische Lebensgeschichten von Burnout-Betroffenen
3. Woher kommt, wohin geht meine Kraft?
VI. Wege aus dem Burnout
1. Regenerieren: Energiequellen (wieder) entdecken
- Kontakte zu Freunden, Familie
- Hobbys pfl egen
- Leidenschaften entwickeln; Liebe zu Kultur, Natur, Lebewesen
- Entspannungstechniken
-. Bringen Sie Ruhe in Ihren Alltag
- Rhythmen finden
- Feiern Sie Ihre Erfolge
2. Delegieren
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Hilfsmöglichkeiten
- Hilfe annehmen
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
3. Grenzen erkennen.
-. Erhöhen Sie Ihre Achtsamkeit
- Realistische Erwartungen entwickeln
- Zurückschauen, das Geschaffte wahrnehmen, stolz auf sich sein
- Trauer über Vergangenes, über nicht Erreichbares
- Person-Environment-Fit
4. Visionen und Optionen.
- Nehmen Sie sich etwas vor!
VII. Weibliche Wege aus dem Burnout: Kinder, Küche und Karriere!
1. Von Vorbildern und Müttern
2. Von unterstützenden Vätern
3. Familie und Kinder
-. Kinder: Last und Freude
- Kinderbetreuung: Eine schwierige Diskussion
- Trotz Kindern - wegen Kindern: Bleiben Sie am Ball!
-. Netzwerke: Warum Communities so wichtig sind.
- und nehmen Sie Hilfe an!
- Investieren Sie in Ihre Zukunft!
4. (Business-)Frauen und Haushalt
5. Frauen und Auszeiten: Kreativer Umgang mit Neuorientierungen
VIII. Nachwort
IX. Tipps und Links
1. Literaturempfehlungen
2. Nützliche Adressen und Links
3. Networking für Frauen: Adressen und Links
Dank
Info autore
Dr. med. Dagmar Ruhwandl ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; sie arbeitet in eigener Praxis in München. Ihre Spezialgebiete sind Burnout-Prophylaxe sowie Burnout-Behandlung in Therapie und Beratung. Sie ist Lehrbeauftragte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München.
Relazione
"... Ruhwandl geht vor allem auf drei zentrale Prinzipien weiblicher Burn-out-Prävention ein: Grenzen schneller erkennen, effektiver regenerieren und häufiger delegieren... Das Buch eignet sich sowohl zur eigenen Lektüre als auch zum Weiterschenken an Freundinnen, Kolleginnen, Nachbarinnen - je früher, desto wirksamer. ..." Eva Tezner (Psychologie heute, Juli 2007) "Das Buch bietet in verständlicher Sprache einen guten Überblick über Risikofaktoren und Möglichkeiten zur Selbsthilfe und Vorbeugung. ... Kreative Übungen wie die, in der der Arbeitsplatz als Person beschrieben wird, um die Erwartungen im Jobstress zu vergleichen, beleben das Lesevergnügen. ... Besonders positiv ist das Betonen der Ressourcen von Frauen, sich vor Burnout zu schützen. Ein erfrischendes Buch für Fachpersonen und Interessierte." Sabine Zankl (WeiberDiwan, 09/2007) "Die Autorin liefert fundierte Ansätze zum Thema Burnout, in dichter und knapper Form." Susanne Rytina (Hospitalhof Stuttgart/Evangelisches Bildungswerk, 07/2007) "Wie Burnout entsteht, was Burnout ist und wie Frauen rechtzeitig gegensteuern und Überbelastung erkennen, zeigt das empfehlenswerte Buch mit vielen praktischen Beispielen, Tipps und Übungen." (burnout-stop.de, 08.05.2007) "Ein kompaktes kluges und preiswertes Buch, empfehlenswert als Burnout-Prophylaxe für alle berufstätigen Frauen." Prof. Dr. Lilo Schmitz (socialnet.de, 08.05.2007) "In einem ständigen Wechsel finden Sie als Leserin kenntnisreiche Informationen, Tipps, Übungsanregungen und Fragebögen. Darüber hinaus ist das Buch leicht nachvollziehbar geschrieben." (frauen-und-karriere.de, März 2007)
Dettagli sul prodotto
| Autori | Dagmar Ruhwandl |
| Editore | Klett-Cotta |
| Lingue | Tedesco |
| Formato | Tascabile |
| Pubblicazione | 01.01.2010 |
| EAN | 9783608861020 |
| ISBN | 978-3-608-86102-0 |
| Pagine | 131 |
| Dimensioni | 142 mm x 210 mm x 11 mm |
| Peso | 246 g |
| Serie |
Klett-Cotta Leben! Leben! |
| Categorie |
Guide e manuali
> Libri sul benessere, vita quotidiana
> Condotta di vita, auto-realizzazione
Burnout-Syndrom, Frau : Lebenshilfe, Psychologie |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.