Fr. 34.50

Aufsätze und Abhandlungen 1894-1900

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Band 5 der GSG vereint alle wissenschaftlichen Aufsätze und Abhandlungen aus den Jahren 1894 bis 1900, mit Ausnahme der anonymen und pseudonymen Veröffentlichungen dieser Zeit. Zwei Schwerpunkte lassen sich in den Texten aus dieser Zeit erkennen: den einen bilden soziologische Arbeiten, den anderen Arbeiten zum Themenkreis "Soziologie des Geldes" (GSG 6), insbesondere Vorabdrucke zu diesem Werk.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Aufsätze und Abhandlungen 1894 bis 1900
Die Verwandtenehe / Der Militarismus und die Stellung der Frauen / Das Problem der Sociologie / Ueber eine Beziehung der Selectionslehre zur Er kenntnistheorie / Zur Soziologie der Familie / Alpenreisen / Böcklins Landschaften / Zur Psychologie der Mode. Sociologische Studie / Friedrich Nietzsche. Eine moralphilosophische Silhouette / Skizze einer Willenstheorie / Was ist uns Kant? / Das Geld in der modernen Cultur / Soziologische Aesthetik / Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens / Ueber den Unterschied der Wahrnehmungs- und der Erfahrungsurteile. Ein Deutungsversuch / Die Rolle des Geldes in den Beziehungen der Geschlechter. Fragment aus einer "Philosophie des Geldes" / Zur Soziologie der Religion / Stefan George. Eine kunstphilosophische Betrachtung / Rom. Eine ästhetische Analyse / Die Selbsterhaltung der socialen Gruppe / Sociologische Studie / Fragment aus einer "Philosophie des Geldes" (Aus dem Kapitel: "Das Geld und die individuelle Freiheit") / Zur Psychologie und Soziologie der Lüge / Zur Philosophie der Arbeit / Kant und Goethe / Fragment aus einer "Philosophie des Geldes" / Ueber Geiz, Verschwendung und Armut / Zu einer Theorie des Pessimismus / Socialismus und Pessimismus / Persönliche und sachliche Kultur

Info autore

Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".

Riassunto

Band 5 der GSG vereint alle wissenschaftlichen Aufsätze und Abhandlungen aus den Jahren 1894 bis 1900, mit Ausnahme der anonymen und pseudonymen Veröffentlichungen dieser Zeit. Zwei Schwerpunkte lassen sich in den Texten aus dieser Zeit erkennen: den einen bilden soziologische Arbeiten, den anderen Arbeiten zum Themenkreis „Soziologie des Geldes“ (GSG 6), insbesondere Vorabdrucke zu diesem Werk.

Testo aggiuntivo

»Herrlicher Wahnsinn.«

Relazione

»Herrlicher Wahnsinn.« DIE ZEIT 20161206

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.