Fr. 18.50

Links - Roman. Ausgezeichnet mit dem Premio Napoli 2005

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Staatszerfall, Bandenterror, die innere Zerrissenheit afrikanischer Nationen - was uns nur schlagwortartig bekannt ist, fügt sich im neuen Roman von Nurrudin Farah zu einem meisterhaft gezeichneten, manchmal alptraumhaften Panorama seines Heimatlandes Somalia, zu einer exemplarischen Geschichte von verrohten Herzen und dem Wert der Menschlichkeit. Links erzählt von Jeebleh, der aus dem New Yorker Exil nach Mogadischu zurückkehrt und eine vom Bürgerkrieg korrumpierte Gesellschaft vorfindet, die er nicht mehr versteht, in der er niemandem trauen kann, schon gar nicht den eigenen Verwandten. Und dennoch, trotz der Gewalt, trotz der sozialen Apathie, trotz der widerwärtigen Herrschaft der Clans gibt es Hoffnung - verkörpert von einem kleinen Mädchen.

Info autore

Nuruddin Farah, 1945 in Somalia geboren, hat sich immer wieder gegen politische Repression gewandt. In seinem Heimatland fand er deshalb wenig Achtung. Das Barre-Regime verhängte über ihn das Todesurteil, zwang ihn zu Flucht und Exil. Farah lebt seitdem vorwiegend in afrikanischen Ländern, war Hochschullehrer in Nigeria, Gambia, Sudan und Uganda. Er hat Kurzgeschichten, Drehbücher und sechs Romane geschrieben, die in 17 verschiedene Sprachen übersetzt worden sind.

Riassunto

Staatszerfall, Bandenterror, die innere Zerrissenheit afrikanischer Nationen – was uns nur schlagwortartig bekannt ist, fügt sich im neuen Roman von Nurrudin Farah zu einem meisterhaft gezeichneten, manchmal alptraumhaften Panorama seines Heimatlandes Somalia, zu einer exemplarischen Geschichte von verrohten Herzen und dem Wert der Menschlichkeit. Links erzählt von Jeebleh, der aus dem New Yorker Exil nach Mogadischu zurückkehrt und eine vom Bürgerkrieg korrumpierte Gesellschaft vorfindet, die er nicht mehr versteht, in der er niemandem trauen kann, schon gar nicht den eigenen Verwandten. Und dennoch, trotz der Gewalt, trotz der sozialen Apathie, trotz der widerwärtigen Herrschaft der Clans gibt es Hoffnung – verkörpert von einem kleinen Mädchen.

Testo aggiuntivo

»Ohne sich in kruder Realistik zu erschöpfen, gibt das Buch ein lebendiges Bild der somalischen Wirklichkeit. Es zeugt in der formalen Stilisierung von außerordentlicher literarischer Ambitioniertheit. [Aufgrund] des modernen Erzählstils mit ethnografischen Elementen wie Sprichwörtern und Märchen und der bildhaften Sprache gewinnt der Roman zudem eine eigene Note.«

Relazione

»Ohne sich in kruder Realistik zu erschöpfen, gibt das Buch ein lebendiges Bild der somalischen Wirklichkeit. Es zeugt in der formalen Stilisierung von außerordentlicher literarischer Ambitioniertheit. [Aufgrund] des modernen Erzählstils mit ethnografischen Elementen wie Sprichwörtern und Märchen und der bildhaften Sprache gewinnt der Roman zudem eine eigene Note.« Der Bund

Dettagli sul prodotto

Autori NURUDDIN FARAH
Con la collaborazione di A. Tanner (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.02.2008
 
EAN 9783518459393
ISBN 978-3-518-45939-3
Pagine 363
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 22 mm
Peso 266 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Konflikt, Korruption, Somalische SchriftstellerInnen, Werke (div.), Mogadischu, Somalia, Junger Mann, Belletristische Darstellung, Subsahara-Afrika, Rückkehr, South African Lifetime Achievement Literary Award 2014, Links 2003 deutsch, ST3939

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.