Esaurito

Toskana - Ein literarisches Landschaftsbild

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die hier vorliegende Sammlung von Texten und Bildern versucht ein literarisches Porträt der Toskana zu zeichnen. Dabei wurde das Augenmerk auf solche Texte gerichtet, die nicht nur das Land beschreiben, sondern in denen sich auch etwas von dem entfaltet, was die Wirkung dieser Landschaft bezeichnet, die Sensibilisierung und enge Verbindung von Natur und Kunst.

Sommario

Gautier, Théophile: Fahrt in die Ebene. Aus dem Französichen übersetzt von Eva Ludwig. Malaparte, Curzio: Verdammte Toskaner. Aus dem Italienischen übersetzt von Hellmut Ludwig. Keller, Harald: Dem Toskaner ist ein natürliches Verhältnis zur Kunst in die Wiege gelegt worden. Borchardt, Rudolf: Pisa - Wenn irgendwo, so hier läßt sich an einem Namen Geschichte ablesen. Gass, Karl Eugen: Pisaner Tagenbuch. Dickens, Charles: In den Marmorbrüchen. Aus dem Englischen übersetzt von Noa Kiepenheuer und Friedrich Minckwitz. Arndt, Ernst Moritz: Livorno stieg, wie Pisa sank. Rilke, Rainer Maria: Nur noch schauen. Montaigne, Michel_de: Die Bäder von Lucca. Aus dem Französichen übersetzt von Johann Joachim Bode. Heine, Heinrich: Die Stadt Lucca. Morgan_Lady: Vom ländlichen Leben in der Toskana. Jagemann, Johann Christoph: Von dem großherzöglichen Lustschloß Pratolino. -. Gregorovius, Ferdinand: Elba - ein herrlicher Aufenthalt für entthronte Könige, ihre Memoiren zu schreiben. Tumler, Franz: Volterra - Worte, Benennung, Schritte; und langsam erinnerte ich mich, wie es dort war. Luzi, Mario: Der Monte Amiata. Henscheid, Eckhard: Überdauern in Toskana. Ambrosch, Julius: Chiusi - die aus der Oberwelt verschwundene Überwinderin Roms. Taine, Hippolyte: Dieses so gesunkene Siena ist die erste Lehrerin und Herrin in Dingen der Schönheit gewesen. Aus dem Französischen übersetzt von Ernst Hardt. Chateauvieux, Lulliu_de: Die Maremmen - Land der Erinnerungen und Trümmer. Aus dem Französischen übersetzt von H. Hirzel. Widmann, Johannes_von: Leicht und sanft gehen den Bewohnern Pistojas die Tage hin. Hehn, Victor: Ach, Bella, dein Name ist dein Sein. Widmann, Johannes_von: Die Stadt de Türme. Malaparte, Curzio: In Prato endet alle Geschichte Europas. Aus dem Italienischen übersetzt von Hellmut Ludwig. Lawrence, D.H._-: Zypressen. Aus dem Englischen übersetzt von Sonja Hackel.

Info autore

Prof. Dr. phil. Andreas Beyer war bis Herbst 2003 Leiter des Instituts für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen, ist seit 2009 Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und hat jetzt die Professur Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel inne.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Loretto Buti (Illustrazione), Loretto Buti (Fotografie), Andrea Beyer (Editore), Andreas Beyer (Editore), Toni Kienlechner (Traduzione)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1986
 
EAN 9783458326267
ISBN 978-3-458-32626-7
Pagine 264
Dimensioni 108 mm x 15 mm x 176 mm
Peso 302 g
Illustrazioni m. Fotos v. Loretto Buti u. 1 Kte.
Serie insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Europa

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Toskana : Berichte, Erinnerungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.