Fr. 35.50

Bayern nach Jahr und Tag - 24 Tage aus der bayerischen Geschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Statt 24,90 EUR jetzt nur noch 12,95 EUR

Hauptereignisse der bayerischen Geschichte


Dieser Band bietet einen faszinierenden Überblick über bedeutende historische und kulturhistorische Ereignisse, die sich an ganz bestimmten Tagen in Bayern zugetragen haben - vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart.

  • W. Müller: "Nach Jahr und Tag"
  • K. Görich: Die Weihe des Klosters Kremsmünster
  • R. Deutinger: Der Tod Ludwigs des Deutschen
  • P. Schmid: Der Tod Arnulfs von Kärnten
  • L. Holzfurtner: Der Tod Herzog Arnulfs von Bayern
  • A. Schmid: Die Gründung der Stadt München
  • R. Schieffer: Die Belehnung des Pfalzgrafen Otto mit dem Herzogtum Bayern
  • V. Rödel: Die Belehnung Herzog Ludwigs I. mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein
  • M. Heim: Die Gründung des Klosters Ettal
  • E. Schlotheuber: Die Hussitenschlacht von Taus
  • H.-G. Hermann: Das Primogeniturgesetz
  • S. Codreanu-Windauer: Die Vertreibung der Juden aus Regensburg
  • J. Burkhardt: Ein "merkwürdiger" Brief Jakob Fuggers an Kaiser Karl V.
  • W. Schulze: Die Münchner Konferenz
  • M. Lanzinner: Bayern wird Kurfürstentum
  • M. Junkelmann: Die Sendlinger Mordweihnacht
  • F. Büttner: Die Grundsteinlegung der Würzburger Residenz
  • H. Schick: Die Uraufführung von Mozarts "Idomeneo" in München
  • R. Baumstark: Die Grundsteinlegung der Alten Pinakothek in München
  • K. Weigand: Die Enthüllung des Bismarck-Denkmals am Starnberger See
  • H. Rumschöttel: Der Mobilmachungsbefehl für das bayerische Heer
  • D. Süß: Die Bombardierung Würzburgs
  • F. Kramer: Das Attentat von München
  • H.-M. Körner: Bayern und das königliche Jubiläumsjahr 2006

Sommario

Aus dem Inhalt: W. Müller:"Nach Jahr und Tag"K. Görich: Die Weihe des Klosters Kremsmünster R. Deutinger: Der Tod Ludwigs des Deutschen P. Schmid: Der Tod Arnulfs von Kärnten L. Holzfurtner: Der Tod Herzog Arnulfs von Bayern A. Schmid: Die Gründung der Stadt München R. Schieffer: Die Belehnung des Pfalzgrafen Otto mit dem Herzogtum Bayern V. Rödel: Die Belehnung Herzog Ludwigs I. mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein M. Heim: Die Gründung des Klosters Ettal E. Schlotheuber: Die Hussitenschlacht von Taus H.-G. Hermann: Das Primogeniturgesetz S. Codreanu-Windauer: Die Vertreibung der Juden aus Regensburg J. Burkhardt: Ein"merkwürdiger"Brief Jakob Fuggers an Kaiser Karl V. W. Schulze: Die Münchner Konferenz M. Lanzinner: Bayern wird Kurfürstentum M. Junkelmann: Die Sendlinger Mordweihnacht F. Büttner: Die Grundsteinlegung der Würzburger Residenz H. Schick: Die Uraufführung von Mozarts"Idomeneo"in München R. Baumstark: Die Grundsteinlegung der Alten Pinakothek in München K. Weigand: Die Enthüllung des Bismarck-Denkmals am Starnberger See H. Rumschöttel: Der Mobilmachungsbefehl für das bayerische Heer D. Süß: Die Bombardierung Würzburgs F. Kramer: Das Attentat von München H.-M. Körner: Bayern und das königliche Jubiläumsjahr 2006

Info autore

Alois Schmid lehrt als Ordentlicher Professor für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München; er ist zudem Erster Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Katharina Weigand lehrt als Akademische Rätin Bayerische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Riassunto

Statt 24,90 € jetzt nur noch 12,95 €

Hauptereignisse der bayerischen Geschichte


Dieser Band bietet einen faszinierenden Überblick über bedeutende historische und kulturhistorische Ereignisse, die sich an ganz bestimmten Tagen in Bayern zugetragen haben - vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart.

  • W. Müller: "Nach Jahr und Tag"
  • K. Görich: Die Weihe des Klosters Kremsmünster
  • R. Deutinger: Der Tod Ludwigs des Deutschen
  • P. Schmid: Der Tod Arnulfs von Kärnten
  • L. Holzfurtner: Der Tod Herzog Arnulfs von Bayern
  • A. Schmid: Die Gründung der Stadt München
  • R. Schieffer: Die Belehnung des Pfalzgrafen Otto mit dem Herzogtum Bayern
  • V. Rödel: Die Belehnung Herzog Ludwigs I. mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein
  • M. Heim: Die Gründung des Klosters Ettal
  • E. Schlotheuber: Die Hussitenschlacht von Taus
  • H.-G. Hermann: Das Primogeniturgesetz
  • S. Codreanu-Windauer: Die Vertreibung der Juden aus Regensburg
  • J. Burkhardt: Ein "merkwürdiger" Brief Jakob Fuggers an Kaiser Karl V.
  • W. Schulze: Die Münchner Konferenz
  • M. Lanzinner: Bayern wird Kurfürstentum
  • M. Junkelmann: Die Sendlinger Mordweihnacht
  • F. Büttner: Die Grundsteinlegung der Würzburger Residenz
  • H. Schick: Die Uraufführung von Mozarts "Idomeneo" in München
  • R. Baumstark: Die Grundsteinlegung der Alten Pinakothek in München
  • K. Weigand: Die Enthüllung des Bismarck-Denkmals am Starnberger See
  • H. Rumschöttel: Der Mobilmachungsbefehl für das bayerische Heer
  • D. Süß: Die Bombardierung Würzburgs
  • F. Kramer: Das Attentat von München
  • H.-M. Körner: Bayern und das königliche Jubiläumsjahr 2006

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di SCHMID (Editore), Albert Schmid (Editore), Alois Schmid (Editore), Pete Schmid (Editore), Peter Schmid (Editore), Weigan (Editore), Weigand (Editore), Weigand (Editore), Katharina Weigand (Editore)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783406563201
ISBN 978-3-406-56320-1
Pagine 480
Dimensioni 150 mm x 223 mm x 29 mm
Peso 672 g
Illustrazioni mit 9 Abbildungen
Categorie Saggistica > Storia

Kloster, Kultur, Bayern : Politik, Zeitgeschichte, Bayern : Geschichte, Verstehen, Deutschland, München, Bayern, Regensburg, Sachbuch, Juden, Würzburg, Kaiser, Attentat, Gründung, Region, Ereignis, Hussiten, Regionalgeschichte, Kurfürsten, Fugger, Ettal, bayerische Geschichte, Kremsmünster

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.