Fr. 52.50

Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der Humanwissenschaften) - Die Anfänge der Gestalttherapie. Sinneswachheit, spontane persönliche Begegnung, Phantasie, Kontemplation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dies ist das früheste Werk des Begründers der Gestalttherapie, in dem sich der Übergang von der orthodoxen Psychoanalyse zum gestalttherapeutischen Ansatz abzeichnet.

»Die Psychoanalyse hebt die Bedeutung des Unbewußten und des Geschlechtstriebs, der Vergangenheit und der Kausalität, der freien Assoziation, der Übertragung und der Verdrängung hervor; aber sie unterschätzt und vernachlässigt die Funktion des Ichs und des Hungertriebes, der Gegenwart und der Zielgerichtetheit, der Konzentration, der spontanen Reaktion und der Neubesinnung.«

Info autore

Frederick S."Fritz" Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.

Riassunto

Dies ist das früheste Werk des Begründers der Gestalttherapie, in dem sich der Übergang von der orthodoxen Psychoanalyse zum gestalttherapeutischen Ansatz abzeichnet.

»Die Psychoanalyse hebt die Bedeutung des Unbewußten und des Geschlechtstriebs, der Vergangenheit und der Kausalität, der freien Assoziation, der Übertragung und der Verdrängung hervor; aber sie unterschätzt und vernachlässigt die Funktion des Ichs und des Hungertriebes, der Gegenwart und der Zielgerichtetheit, der Konzentration, der spontanen Reaktion und der Neubesinnung.«

Dettagli sul prodotto

Autori Frederick S Perls, Frederick S. Perls
Con la collaborazione di Gudrun Theusner-Stampa (Traduzione)
Editore Klett-Cotta
 
Titolo originale Ego, Hunger and Aggression
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.06.2021
 
EAN 9783608940138
ISBN 978-3-608-94013-8
Pagine 329
Dimensioni 135 mm x 214 mm x 19 mm
Peso 410 g
Illustrazioni diverse Abbildungen
Serie Konzepte der Humanwissenschaften
Konzepte der Humanwissenschaften
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Psychologie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Persönlichkeit, Experimentalpsychologie, Selbstwert, Menschsein, Reifung, GESTALTTHERAPIE, Clinical psychology, Psychological theory, systems, schools and viewpoints

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.