Fr. 23.50

Die sieben Substanzen der Sakramente - Wasser, Salz und Asche - Brot und Wein - Weihrauch - Öl

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sakramente werden seit alten Zeiten gefeiert. Die christlichen Formen gehen zum Teil auf noch ältere Traditionen zurück. Eine grundsätzliche Erneuerung erfuhren sie durch Rudolf Steiner 1921 und 1922 bei der Begründung der 'Christengemeinschaft'. Wie lassen sich die Substanzen, die dabei verwendet werden, ihrem tieferen Wesen nach verstehen?'In Christus sehen wir das umfassendste Beispiel dafür, wie auch ein höchstes Gotteswesen im Menschenleib in Erdenverhältnissen wohnen kann und die vom Menschen zu leistende Kulturarbeit urbildlich vollzieht. Er heilt den Menschen, beginnend mit Jesus, dem, wie Paulus ihn nennt, Neuen Adam. Diese Intention setzt er fort, indem er für die Menschheit Sakramente einsetzt, die, verbunden mit des Menschen freien Willen, bis in das leibliche Wesensgliedergefüge hinein wirken ... Die Beschreibung der Substanzen, die den Sakramenten dienen, ist im Zeitalter des naturwissenschaftlichen Denkens eine Aufgabe für die Theologie. '

Info autore

Volker Harlan studierte Theologie, Biologie, Kunst und Kunstgeschichte. Er wirkt als Priester in der Christengemeinschaft sowie als Dozent für Naturphilosophie und Ästhetik an verschiedenen Hochschulen. Er publizierte in botanischer Morphologie, goetheanistischer Phänomenologie und Kunstgeschichte, besonders zu Paul Klee und Joseph Beuys.Im Verlag Urachhaus sind u. a. erschienen: ›Was ist Kunst? – Werkstattgespräch mit Beuys‹ und ›Die sieben Substanzen der Sakramente‹. Im Verlag Schirmer / Mosel erschien 2020: ›Mit Beuys Evolution denken‹.

Riassunto

Sakramente werden seit alten Zeiten gefeiert. Die christlichen Formen gehen zum Teil auf noch ältere Traditionen zurück. Eine grundsätzliche Erneuerung erfuhren sie durch Rudolf Steiner 1921 und 1922 bei der Begründung der 'Christengemeinschaft'. Wie lassen sich die Substanzen, die dabei verwendet werden, ihrem tieferen Wesen nach verstehen?

'In Christus sehen wir das umfassendste Beispiel dafür, wie auch ein höchstes Gotteswesen im Menschenleib in Erdenverhältnissen wohnen kann und die vom Menschen zu leistende Kulturarbeit urbildlich vollzieht. Er heilt den Menschen, beginnend mit Jesus, dem, wie Paulus ihn nennt, Neuen Adam. Diese Intention setzt er fort, indem er für die Menschheit Sakramente einsetzt, die, verbunden mit des Menschen freien Willen, bis in das leibliche Wesensgliedergefüge hinein wirken … Die Beschreibung der Substanzen, die den Sakramenten dienen, ist im Zeitalter des naturwissenschaftlichen Denkens eine Aufgabe für die Theologie. '

Dettagli sul prodotto

Autori Volker Harlan
Editore Urachhaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.10.2008
 
EAN 9783825176389
ISBN 978-3-8251-7638-9
Pagine 112
Dimensioni 128 mm x 205 mm x 12 mm
Peso 220 g
Illustrazioni Zahlr. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Christentum, Religion, Europa, Verstehen, Christengemeinschaft, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Kritik und Exegese heiliger Texte, Christentum: Heilige Texte, Christliche Sakramente, Religiöse Beratung, Sakramente

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.