Fr. 78.00

Männer, Kinderwunsch und generatives Verhalten - Eine Auswertung des Familiensurvey zu Geschlechtsunterschieden in der Motivation zur Elternschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unterscheiden sich Männer und Frauen im Hinblick auf den Kinderwunsch? Werden mögliche Beweg- und Hinderungsgründe der Entscheidung zur Geburt eines Kindes von Männern und Frauen unterschiedlich wahrgenommen und sind diese geschlechtsspezifischen Wahrnehmungen von unterschiedlichen Vorraussetzungen abhängig? Und sind für die Realisierung von Kinderwünschen bei Männern und Frauen unterschiedliche oder ähnliche Beweg- oder Hinderungsgründen ausschlaggebend? Der Band präsentiert Untersuchungen und Ergebnisse zu diesen Fragen auf der Grundlage des Familiensurvey.

Sommario

Kinderlosigkeit und Familiengröße von Männern - Geschlechtsunterschiede im Kinderwunsch - Geschlechtsspezifische Wahrnehmung von Motiven des Geburtenverhaltens - Motivationelle Begründung des Kinderwunsches von Männern und Frauen - Die Verhaltensrelevanz potentieller Beweg- und Hinderungsgründe zur Elternschaft bei Männern und Frauen - Familienpolitische Schlussfolgerungen

Info autore

Jahrgang 1948; Facharbeiter für Elektromechanik; Studium der Mathematik in Berlin; 1973-79 wiss. Oberassistent am Zentralinstitut für Wirtschaftswissenschaften der Akademie der Wissenschaften der DDR; 1976 Promotion; 1979 / 80 politische Haftstrafe wegen »ungesetzlicher Verbindungsaufnahme « in den Westen; Verbot wissenschaftlicher Arbeit und Publikationsverbot bis 1989; 1981-90 Preisbearbeiter im VEB Möbelkombinat Berlin; 1990 Abgeordneter der Volkskammer der DDR für die Vereinigte Linke und bis Dezember 1989 auch im 11. Deutschen Bundestag; 1991/92 Mitarbeitertätigkeit im Deutschen Bundestag, seit 1996 wiss. Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Stalinismus und zur Opposition in der DDR.

Riassunto

Unterscheiden sich Männer und Frauen im Hinblick auf den Kinderwunsch? Werden mögliche Beweg- und Hinderungsgründe der Entscheidung zur Geburt eines Kindes von Männern und Frauen unterschiedlich wahrgenommen? Sind diese geschlechtsspezifischen Wahrnehmungen von unterschiedlichen Voraussetzungen abhängig? Und sind für die Realisierung von Kinderwünschen bei Männern und Frauen unterschiedliche oder ähnliche Beweg- oder Hinderungsgründe ausschlaggebend? Der Band präsentiert Untersuchungen und Ergebnisse zu diesen Fragen auf der Grundlage des Familiensurvey.

Prefazione

Wann, wie und warum sich Männer Kinder wünschen

Testo aggiuntivo

"Eines der interessanten Ergebnisse lautet: Während sich Arbeitslosigkeit bei Männern auf den Kinderwunsch negativ auswirkt, wirkt sie bei Frauen tendenziell positiv. Wer eine wirksame Familienpolitik realisieren möchte, kann auf solche Forschungsergebnisse nicht verzichten." GiP - Gleichstellung in der Praxis, 05/2007

"[...] [der] Band füllt insofern eine Forschungslücke, als sich die Mehrzahl der Forschungen und der statistischen Erhebungen noch immer auf das Thema Mutterschaft konzentriert. Die Autoren liefern interessante quantitative Ergebnisse." www.querelles-net.de, 03.07.2007

"Insgesamt ist der ausführliche Bericht als sehr informativ zu bewerten. Die umfassende Einleitung sowie die Schlussbetrachtung sind überaus hilfreich." Mailingliste Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte, 03/2007

Relazione

"Eines der interessanten Ergebnisse lautet: Während sich Arbeitslosigkeit bei Männern auf den Kinderwunsch negativ auswirkt, wirkt sie bei Frauen tendenziell positiv. Wer eine wirksame Familienpolitik realisieren möchte, kann auf solche Forschungsergebnisse nicht verzichten." GiP - Gleichstellung in der Praxis, 05/2007

"[...] [der] Band füllt insofern eine Forschungslücke, als sich die Mehrzahl der Forschungen und der statistischen Erhebungen noch immer auf das Thema Mutterschaft konzentriert. Die Autoren liefern interessante quantitative Ergebnisse." www.querelles-net.de, 03.07.2007

"Insgesamt ist der ausführliche Bericht als sehr informativ zu bewerten. Die umfassende Einleitung sowie die Schlussbetrachtung sind überaus hilfreich." Mailingliste Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte, 03/2007

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.