Esaurito

Diskontinuität der Moderne - Zur Theorie des sozialen Wandels

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Diskontinuität des sozialen Wandels moderner Gesellschaften war selten sichtbarer als gegenwärtig. Die historisch-soziologische Analyse beantwortet die Fragen, wie sich die Einbrüche auf dem Pfad des "Fortschritts" erklären lassen und was das Spektrum von Krisenlösungen zwischen Totalitarismus und demokratischer Kultur begrenzt. In dieser überarbeiteten Neuauflage erweitert Kurt Imhof die Grundlegung einer Theorie der Öffentlichkeit und politischer Entscheidungsprozesse, indem er Veränderungen öffentlicher Kommunikation herausarbeitet.

Sommario

Kapitel 1Entzauberung1.1 Mythos und Magie1.2 Ethische Rationalisierung1.3 Kognitive Rationalisierung1.4 Expressive Rationalisierung1.5 Resümee I: Entzauberung und Sozialtheorie1.5.1 Gesellschaftstheoretischer Ertrag: Eigenlogische Sphären Wissenschaft, Religion und Kunst1.5.2 Lebenswelttheoretischer Ertrag: Weltbezüge, Reflexivität, Unsicherheit und Verdinglichung1.5.3 Handlungstheoretischer Ertrag: Unsicherheit und KreativitätKapitel 2Transformation2.1 Frühmoderne2.2 Entwicklungsdivergenzen und -konvergenzen2.2.1 Entwicklungsdivergenzen und Gesellschaftsmodelle2.2.2 Entwicklungskonvergenzen und Revolution2.3 Resümee II: Fragilität und Innovativität der Moderne2.3.1 Öffentlichkeit als Bedingung der Vernunft2.3.2 Dynamisierung der ZeitKapitel 3Moderne: Öffentlichkeit und sozialer Wandel3.1 Brüche sozialtheoretischer Reflexion über Öffentlichkeit und sozialen Wandel3.2 Öffentlichkeit als Zugangsportal zur modernen Gesellschaft3.2.1 Verknüpfung von Gesellschafts- und Handlungstheorie3.2.2 Entdeckungs- und Orientierungszusammenhang3.2.3 Norm- und Wertbasis der Moderne

Info autore

Kurt Imhof, geboren 1956, war Professor für Publizistikwissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich und Leiter des Forschungsbereichs Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Er verstarb im März 2015.

Riassunto

Die Diskontinuität des sozialen Wandels moderner Gesellschaften war selten sichtbarer als gegenwärtig. Die historisch-soziologische Analyse beantwortet die Fragen, wie sich die Einbrüche auf dem Pfad des "Fortschritts" erklären lassen und was das Spektrum von Krisenlösungen zwischen Totalitarismus und demokratischer Kultur begrenzt. In dieser überarbeiteten Neuauflage erweitert Kurt Imhof die Grundlegung einer Theorie der Öffentlichkeit und politischer Entscheidungsprozesse, indem er Veränderungen öffentlicher Kommunikation herausarbeitet.

Prefazione

Theorie und Gesellschaft
Überarbeitete Neuauflagen

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Imhof
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783593375953
ISBN 978-3-593-37595-3
Pagine 224
Dimensioni 142 mm x 213 mm x 16 mm
Peso 296 g
Serie Theorie und Gesellschaft
Theorie und Gesellschaft Bd. 36
Theorie und Gesellschaft
Theorie und Gesellschaft Bd. 36
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Soziologie, Sozialer Wandel, Moderne, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.