Fr. 46.90

Biographische Sozialisation - Mit Beitr. v. Peter Alheit, Molly Andrews, Johann Behrens u. a.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Keine ausführliche Beschreibung für "Biographische Sozialisation" verfügbar.

Sommario

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkungen und Dank der Herausgeberin -- Biographische Sozialisation. Theoretische und forschungspraktische Verankerung Eine Einleitung zu den Beiträgen -- Autobiographien: Soziologie der Soziologen -- Entwöhnung von der Lebensgeschichte. Muster biographischer Selbstreflexion in 'Ulysses' und 'Manhattan Transfer' -- Die biographische Illusion -- Wie man ein neuer Mensch wird, oder: Die Logik der Bekehrung -- Psychoanalytische Überlegungen zur biographischen Sozialisation -- Gatekeeping im Lebensverlauf - Wer wacht an Statuspassagen? Ein forschungspragmatischer Vorschlag, vier Typen von Gatekeeping aufeinander zu beziehen -- Biographische Sozialisation und narrative Kompetenz. Implikationen und Voraussetzungen lebensgeschichtlichen Denkens in der Sicht einer narrativen Psychologie -- Selbstsozialisation im Lebenslauf. Umrisse einer Theorie biographischen Handelns -- Zur Konzeptualisierung des Verhältnisses von externen und internen Bedingungen im Prozeß lebenslanger Sozialisation -- Alfred Schütz und die Entdeckung der Erfahrungsbiographie. Phänomenologische und strukturgenetische Überlegungen zur biographischen Sozialisation -- Melancholie der Identität und dezentrierte biographische Selbstbeschreibung. Anmerkungen zu einem langen Abschied aus der selbstverschuldeten Zentriertheit des Subjekts -- Die biographische Konstruktion der Wirklichkeit. Überlegungen zur Biographizität des Sozialen -- Soziologie der Emotionen. Struktur - Norm - Individuum -- Das Erwachen des politischen Bewußtseins. Eine Fallstudie -- Nationale Identität als existentielle Entscheidung. Frauen in der DDR -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Backmatter

Info autore

Erika M. Hoerning ist Privatdozentin an der Freien Universität Berlin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.