Fr. 68.00

Gesammelte Schriften - 3: Wahrnehmen und Bewegen, Die Tätigkeit des Nervensystems

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Band 3 der Gesammelten Schriften vereinigt - bis auf den »Gestaltkreis« und die Arbeiten um den Gestaltkreis - seine wesentlichsten neurologischen Schriften. Den größten Teil nehmen Untersuchungen ein, mit denen er den Plan seines Lehrers Ludolf von Krehl, »die Behandlung innerer Krankheiten nach den Grundsätzen der pathologischen Physiologie« zu gestalten, auf die Neurologie zu übertragen versuchte.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Vorlesungen
Klinische Vorstellungen

Arbeiten, Übersichten, Vorträge
Über einige Täuschungen in der Raumwahrnehmung bei Erkrankung des Vestibularapparates / Neuere Forschungen und Anschauungen über Reflexe und ihre physiologische Bedeutung / Über das Verhalten von Reflex- und Willkürbewegungen bei der Einwirkung äußerer, die Bewegungen störender Kräfte / Über den Funktionswandel, besonders des Drucksinnes, bei organisch Nervenkranken und über Beziehungen zur Ataxie / Untersuchung des Drucksinns mit Flächenreizen bei Nervenkranken (Phänomen der Verstärkung) / Über eine systematische Raumsinnstörung (Der Fall H. B.) / Über die raumsinnlichen Leistungen im Gebiete des Drucksinnes der Haut / Randbemerkungen über Aufgabe und Begriff der Nervenheilkunde / Einleitung zur Physiologie der Sinne / Die Analyse pathologischer Bewegungen / Der Abbau der sensiblen Funktionen. Eine sinnesphysiologische Analyse der Hypästhesie / Kasuistische Beiträge zur Lehre vom Funktionswandel bei stato-opto-sensiblen Syndromen / Ataxie und Funktionswandel (mit Bemerkungen zur Frage der Eigenreflexe) / Leitung, Form und Menge in der Lehre von den nervösen Funktionen / Was lehrt die neuere Pathologie der Sinnesorgane für die Physiologie der Sinnesleistungen? / Zur Klinik der Schmerzen / Die Tätigkeit des Zentralnervensystems / Funktionswandel der Sinne / Über die Hirnverletzten / Funktionswandel und Gestaltkreis / Würdigung Otfrid Foerster 1873-1941

en
Ernst Kretschmer: Über Hysterie / Johannes v. Kries: Allgemeine Sinnesphysiologie / Paul Schröder: Bauplan und Verrichtungen der Großhirnrinde / David Katz: Der Aufbau der Tastwelt / J. Hughlings Jackson: Eine Studie über Krämpfe

Info autore

Dieter Janz, em. Ordinarius für Neurologie der Freien Universität Berlin, Mitherausgeber der Gesammelten Schriften Viktor von Weizsäckers.

Dieter Janz, em. Ordinarius für Neurologie der Freien Universität Berlin, Mitherausgeber der Gesammelten Schriften Viktor von Weizsäckers.

Dieter Janz, em. Ordinarius für Neurologie der Freien Universität Berlin, Mitherausgeber der Gesammelten Schriften Viktor von Weizsäckers.

Carl Friedrich von Weizsäcker, geb. am 26. Juni 1912 in Kiel, war Professor für Physik in Straßburg und Göttingen, arbeitete am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin sowie am Max-Planck-Institut in Göttingen und wurde dann Professor für Philosophie in Hamburg. 1957 organisierte er die 'Erklärung der Göttinger Achtzehn', den Protest deutscher Wissenschaftler gegen die Bewaffnung der Bundeswehr mit Atomwaffen. Von 1969-80 war er Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Carl Friedrich von Weizsäcker wurde mit zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Preisen sowie dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1963) ausgezeichnet. 2007 verstarb Carl Friedrich von Weizsäcker.

Riassunto

Band 3 der Gesammelten Schriften vereinigt – bis auf den »Gestaltkreis« und die Arbeiten um den Gestaltkreis – seine wesentlichsten neurologischen Schriften. Den größten Teil nehmen Untersuchungen ein, mit denen er den Plan seines Lehrers Ludolf von Krehl, »die Behandlung innerer Krankheiten nach den Grundsätzen der pathologischen Physiologie« zu gestalten, auf die Neurologie zu übertragen versuchte.

Dettagli sul prodotto

Autori Viktor Weizsäcker, Viktor von Weizsäcker
Con la collaborazione di Peter Achilles (Editore), Car Friedrich von Weizsäcker (Editore), Carl Friedrich von Weizsäcker (Editore), Dieter Janz (Editore), Peter Janz (Editore), Dieter Janz u a (Editore), Peter Janz u a (Editore), Dieter Schrenk (Editore), Martin Schrenk (Editore), Carl Friedrich Weizsäcker (Editore), Carl Friedrich von Weizsäcker (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783518577769
ISBN 978-3-518-57776-9
Pagine 800
Dimensioni 133 mm x 204 mm x 42 mm
Peso 706 g
Collane Gesammelte Schriften
Gesammelte Schriften
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Naturwissenschaft, Wahrnehmung, Psychosomatik, Geschichte, Wissenschaft, Physiologie, Bewegung, Neurologie, Medizin, Deutschland, 20. Jahrhundert, Therapie, Krankheit, Geschichte der Medizin, Nervensystem, Medizin, allgemein, Viktor von Weizsäcker, Gestaltkreis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.