Ulteriori informazioni
Der Ingenieur im Exportgeschäft muß sich neben den technischen Problemen auch mit kaufmännischen und rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen - und dies zumeist in Englisch. Hier hilft der vorliegende Leitfaden. Er führt in straffer Form durch den typischen Ablauf eines Exportgeschäfts: von der Durchführbarkeitsstudie bis zur Endabnahme. Dabei werden die wesentlichen Begriffe vorgestellt (Deutsch/Englisch) und erklärt. Als Spezialthemen werden Bankgarantien, Hermes-Deckung, Zahlungsbedingungen, Kompensationsgeschäfte, Finanzierungsmethoden, Incoterms etc. behandelt und mit den entsprechenden englischen Fachtermini versehen. Der Autor, ein erfahrener Export-Fachmann, geht auch auf die neuesten Entwicklungen der Auftragsabwicklung im Internet ein (E-Commerce). Mit Wörterbuchteil (Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch) und Abkürzungsverzeichnis.
Sommario
1 Zielsetzung.- 2 Chronologie eines Exportprojektes.- 2.1 Projekt-Phase.- 2.2 Ausschreibungsphase.- 2.3 Verhandlungsphase.- 2.4 Abwicklungsphase.- 2.5 Schematische Darstellung des Exportprozesses.- 3 Spezialthemen.- 3.1 Consulting Engineers-Beratende Ingenieure.- 3.2 Die INCOTERMS.- 3.3 Zahlungsbedingungen.- 3.4 Das Dokumenten-Akkreditiv.- 3.5 Exportfinanzierung.- 3.6 Kompensationsgeschäfte.- 3.7 Bankgarantien.- 3.8 E-Business.- 3.9 Deutsche Entwicklungshilfe.- 3.10 Die Weltbank-Gruppe.- 3.11 Versicherung eines Exportgeschäftes.- 3.12 Abnahmegesellschaften.- 4 Vokabel-Register.- I: Englisch-Deutsch.- II: Deutsch-Englisch.