Fr. 19.90

Pflanzenmärchen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen. Aus dieser Haltung heraus sind die Pflanzenmärchen entstanden. Sie erwachsen aus dem Grund ehrfurchtsvoller Betrachtung und Bewunderung der Natur und des Lebens; sie strahlen liebevolle Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Da erfährt das Kind, warum Erdbeeren nicht satt machen oder warum der Wacholder so klein bleibt. Mit neuer Aufmerksamkeit und einer tieferen Herzensbeziehung wird das Kind durch die Natur gehen, wenn es diese Geschichten kennengelernt hat, denen eine gütige, zuweilen auch schalkhafte Weisheit innewohnt.

Sommario

Wie ein Blümlein zu seinem Namen kam / Das Kreuzlein auf den Preiselbeeren / Der Haselbusch / Der Christrosenstrauch / Wie das Maßliebchen entstand / Von der Ackerwinde / Warum die Erdbeeren nicht satt machen / Die Johannistraube / Warum das Dreifaltigkeitsblümchen ohne Duft ist / Warum die Äste mancher Fichten nach abwärts stehen / Jesus mit Maria im Kornfeld / Espenlaub / Die weißen Schlehenblüten / Woher die Hängebirken kommen / Die welke Spitze der Binsen / Warum so viele Weidenbäume hohl sind / Wie der Eisenhut giftig wurde / Vom Tabak

Info autore










Michael Bauer, 1871-1929, war studierter Naturwissenschaftler, passionierter Lehrer und einer der ersten persönlichen Schüler Rudolf Steiners. 1913 lernte er Christian Morgenstern kennen und wurde ihm ein lieber Freund und wichtiger Begleiter im letzten Lebensjahr.Michael Bauer veröffentlichte zahlreiche Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften und ist vor allem durch die von ihm verfasste Biografie Christian Morgensterns bekannt geworden.
 

Riassunto

Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen. Aus dieser Haltung heraus sind die Pflanzenmärchen entstanden. Sie erwachsen aus dem Grund ehrfurchtsvoller Betrachtung und Bewunderung der Natur und des Lebens; sie strahlen liebevolle Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Da erfährt das Kind, warum Erdbeeren nicht satt machen oder warum der Wacholder so klein bleibt. Mit neuer Aufmerksamkeit und einer tieferen Herzensbeziehung wird das Kind durch die Natur gehen, wenn es diese Geschichten kennengelernt hat, denen eine gütige, zuweilen auch schalkhafte Weisheit innewohnt.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael D. Bauer, Carla Grillis
Con la collaborazione di Carla Grillis (Illustrazione), Carla Grillis (Disegni)
Editore Urachhaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2019
 
EAN 9783878384175
ISBN 978-3-87838-417-5
Pagine 70
Dimensioni 154 mm x 220 mm x 12 mm
Peso 260 g
Illustrazioni 30 Zeichn.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Letture, fiabe, saghe, rime, canzoni > Letture

Natur, Erzählung, Bauer, Michael, Pflanzenwelt, empfohlenes Alter: ab 5 Jahre, für alle Bildungsstufen, Frühe Kindheit: erste Erfahrungen, Frühförderung, Naturerleben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.