Fr. 90.00

Management kulturübergreifender Geschäftsbeziehungen - Eine Untersuchung am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Diss. Vorw. v. Gerhard Schewe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ihren für die Interaktion maßgeblichen Personen gewinnen aufgrund der zunehmenden Verflechtung der Weltwirtschaft an Bedeutung. Durch das massive Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft ist in den letzten Jahren insbesondere die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen in den Blickpunkt gerückt.

Sebastian Kleist untersucht, wie sich kulturübergreifende Geschäftsbeziehungen von intrakulturellen Geschäftsbeziehungen unterscheiden und welche Faktoren für die Qualität der Beziehung ausschlaggebend sind. In einer empirischen Untersuchung deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen zeigt er, dass die Beziehungsqualität maßgeblich durch bereits im nationalen Kontext untersuchte Konstrukte auf den inhaltlichen Beziehungsebenen bestimmt wird, dass aber insbesondere jene Facetten von entscheidender Bedeutung sind, bei denen die ausgeprägtesten kulturell bedingten Unterschiede in der Einstellung bestehen. Der Autor arbeitet zahlreiche Kulturunterschiede heraus, die zu interkulturellen Handlungsfehlern führen und die Beziehungsqualität deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen gefährden können, und integriert sie systematisch in ein Modell.

Sommario

Einführung.- Geschäftsbeziehungen als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt.- Das spezielle Erkenntnisobjekt der kulturübergreifenden Geschäftsbeziehung.- Das konkrete Erkenntnisobjekt deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen.- Zusammenfassende Schlussbetrachtung.

Info autore

Dr. Sebastian Kleist promovierte bei Prof. Dr. Gerhard Schewe am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Innovation der Universität Münster. Er ist als Geschäftsführer eines pharmazeutischen Großhandelsunternehmens tätig.

Riassunto

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ihren für die Interaktion maßgeblichen Personen gewinnen aufgrund der zunehmenden Verflechtung der Weltwirtschaft an Bedeutung. Durch das massive Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft ist in den letzten Jahren insbesondere die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen in den Blickpunkt gerückt.

Sebastian Kleist untersucht, wie sich kulturübergreifende Geschäftsbeziehungen von intrakulturellen Geschäftsbeziehungen unterscheiden und welche Faktoren für die Qualität der Beziehung ausschlaggebend sind. In einer empirischen Untersuchung deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen zeigt er, dass die Beziehungsqualität maßgeblich durch bereits im nationalen Kontext untersuchte Konstrukte auf den inhaltlichen Beziehungsebenen bestimmt wird, dass aber insbesondere jene Facetten von entscheidender Bedeutung sind, bei denen die ausgeprägtesten kulturell bedingten Unterschiede in der Einstellung bestehen. Der Autor arbeitet zahlreiche Kulturunterschiede heraus, die zu interkulturellen Handlungsfehlern führen und die Beziehungsqualität deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen gefährden können, und integriert sie systematisch in ein Modell.

Dettagli sul prodotto

Autori Sebastian Kleist
Con la collaborazione di Prof. Dr. Gerhard Schewe (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835004627
ISBN 978-3-8350-0462-7
Pagine 331
Dimensioni 150 mm x 19 mm x 211 mm
Peso 452 g
Illustrazioni XX, 331 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Betriebswirtschaft, Interkulturell, Organisationstheorie, China, C, Management und Managementtechniken, Interkulturelles Management, optimieren, Organization, Business and Management, Empirie, Beziehungsmanagement

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.