Fr. 34.50

Römische Geschichte. Bd.2 - Rom und sein Imperium in der Kaiserzeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit dem Sieg von Actium zog ein Mann den Schlussstrich unter ein Jahrhundert der Bürgerkriege. Die Senatoren waren entmachtet, der Wille eines Einzelnen war fortan - wenigstens theoretisch - Gesetz. Das Imperium, das Augustus aus den Trümmern der Republik formte, war kompliziert und voll von inneren Widersprüchen. Dennoch hatte es im lateinischen Westen 500, im griechischen Osten 1500 Jahre lang Bestand. Der zweite Teil von Michael Sommers "Römischer Geschichte" berichtet von den Kaisern, die dieses Reich beherrschten, aber auch von den Menschen, die in ihm lebten. Er entwickelt, dicht an den Quellen und unter Einbeziehung der materiellen Kultur, ein breites Panorama und zeigt, wie die Mittelmeerwelt unter den Caesaren zu einer Einheit zusammenwuchs, ohne dass ihre sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten verloren gingen. Mit einem Glossar der Fachbegriffe, einem Register und Zeittafeln.

Info autore

Michael Sommer lehrt Alte Geschichte an der University of Liverpool mit Schwerpunkt auf der Römischen Kaiserzeit.

Riassunto

Mit dem Sieg von Actium zog ein Mann den Schlussstrich unter ein Jahrhundert der Bürgerkriege. Die Senatoren, die über Jahrhunderte die Geschicke Roms bestimmt hatten, waren entmachtet; der Wille eines Einzelnen war fortan – wenigstens theoretisch – Gesetz. Das Imperium, das Augustus aus den Trümmern der Republik formte, war kompliziert und voll von inneren Widersprüchen. Dennoch hatte es, immer wieder neuen Herausforderungen angepasst, im lateinischen Westen 500, im griechischen Osten 1500 Jahre lang Bestand.
Der zweite Teil (erster Teil in Vorbereitung) von Michael Sommers Römischer Geschichte berichtet von den Kaisern, die dieses Reich beherrschten, aber auch von den Menschen, die in ihm lebten. Er entwickelt, dicht an den Quellen und unter Einbeziehung der materiellen Kultur, ein breites Panorama und zeigt, wie die Mittelmeerwelt unter den Caesaren zu einer Einheit zusammenwuchs, ohne dass ihre sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten verloren gingen.
Während Rom mehr und mehr von äußeren Feinden und inneren Missständen bedrängt wurde, rangen Entscheidungsträger auf allen Ebenen um Lösungen. Das Buch zeichnet ein lebendiges, fesselndes Bild von ihrem Weg von Augustus bis Justinian, vom Beginn bis zum Untergang des römischen Kaiserreichs.
Mit einem Glossar der Fachbegriffe, einem Register und Zeittafeln.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Sommer
Editore Kröner
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.02.2009
 
EAN 9783520458018
ISBN 978-3-520-45801-8
Pagine 601
Dimensioni 113 mm x 178 mm x 40 mm
Peso 534 g
Illustrazioni m. 44 Abb., 16 Zeittaf. u. 5 Ktn.
Serie Kröners Taschenausgaben
Kröners Taschenausgabe
Kröners Taschenausgaben
Kröners Taschenausgaben (KTA)
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Geschichtsunterricht, Römische Geschichte, Antike, Rom, Römisches Reich, Römische Kaiserzeit, Alte Geschichte, Geschichtswissenschaftliches Studium

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.