Fr. 26.50

Wettbewerbliche Analyse des Luftfrachtverkehrs

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Verkehrswissenschaft), Veranstaltung: Durchstarten und Abheben - Der Wachstumsmarkt Luftverkehr -, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Der Wettbewerb im Luftfrachtverkehr als UntersuchungsgegenstandEine wesentliche Auswirkung der fortschreitenden Globalisierung der Märkte und der damit verbundenen internationalen Arbeitsteilung ist eine gestiegene Nachfrage nach Luftfrachttransportdienstleistungen.So ist die weltweite Luftfrachttransportleistung von 1,3 Mrd. tkm in 1955 um durchschnittlich 10,85% pro Jahr auf 89 Mrd. tkm in 1996 gestiegen.1 Der Flugzeughersteller Boeing rechnet für die nächsten 20 Jahre mit einer weiteren jährlichen Zunahme von durchschnittlich 6,4% und erwartet somit für 2019 eine Luftfrachttransportleistung von deutlich über 400 Milliarden tkm.2Der Luftfrachttransport ist meist der Hauptlauf einer Transportkette.3 Man unterscheidet die klassische bzw. traditionelle von der integrierten Lufttransportkette. Vereinfacht dargestellt organisieren im klassischen Lufttransport Speditionen den Vorlauf per LKW zum Abflughafen und den Nachlauf vom Zielflughafen zum Empfänger, während die Airline den Hauptlauf per Flugzeug durchführt. Bei der integrierten Lufttransportkette führt mit dem Integrator nur ein Anbieter den kompletten Haus-zu-Haus-Transport durch und verfügt daher über Umschlagzentren, Bodenverkehrsmittel und Flugzeuge.4Besonders die für die Anbieter der klassischen Lufttransportkette neue Konkurrenz in Form der Integrator und veränderte Rahmenbedingungen wie eine zunehmende Liberalisierung, aber auch Kapazitätsengpässe und Nachtflugbeschränkungen an Flughäfen, haben dazu geführt, daß der Wettbewerb in Bewegung geraten ist. Die Analyse der derzeitigen Wettbewerbssituation im Luftfrachtmarkt ist Thema dieser Arbeit und erfolgt aus Sicht der Fluggesellschaft als Anbieter des Hauptlaufs der klassischen Lufttransportkette.[...]1 vgl. Becker, S. (1999), S. 13.2 vgl. Boeing Commercial Airplanes Group (2000), S.4.3 vgl. Terhorst, R. (1992), S. 18.4 vgl. Opgenhoff, L. (1997), S. 7-9; Bachmeier, S. (1999), S. 78f.

Dettagli sul prodotto

Autori Sven Maertens
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.08.2010
 
EAN 9783640656608
ISBN 978-3-640-65660-8
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 148 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V9775
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V9775
Categorie Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Auto, moto, scooter
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.