Ulteriori informazioni
Ein historischer Thriller der Extraklasse
Im Kellerlabyrinth des Vatikans wird im Jahre 1848 ein junger Schlosser verschüttet. Bei seinem Befreiungsversuch stößt er auf eine mysteriöse Truhe mit uralten Pergamenten, die den Machtanspruch der römischen Kirche untergraben. Als er zwanzig Jahre später einem Ingenieur seine Aufzeichnungen anvertraut, bringt er ihn damit in Lebensgefahr.
"... eine anspruchsvoll-spannende Mixtur aus Historischem und Fiktivem, Politischem und Intimstem, wobei einem durchaus Bilder und Vergleiche aus Ecos 'Der Name der Rose' in den Sinn kommen können." Thüringische Landeszeitung
Info autore
Hanjo Lehmann, geboren 1946, studierte Deutsch und Philosophie in Köln und war Lektor für deutsche Sprache in Oviedo (Spanien) und in der Tongji-Universitä in Shanghai (China). Abgeschlossenes Medizinstudium an der FU. Er lebt in BerliWeitere Werke: Die Truhen des Arcimboldo (1995)
Riassunto
Ein historischer Thriller der Extraklasse
Im Kellerlabyrinth des Vatikans wird im Jahre 1848 ein junger Schlosser verschüttet. Bei seinem Befreiungsversuch stößt er auf eine mysteriöse Truhe mit uralten Pergamenten, die den Machtanspruch der römischen Kirche untergraben. Als er zwanzig Jahre später einem Ingenieur seine Aufzeichnungen anvertraut, bringt er ihn damit in Lebensgefahr.
„… eine anspruchsvoll-spannende Mixtur aus Historischem und Fiktivem, Politischem und Intimstem, wobei einem durchaus Bilder und Vergleiche aus Ecos ‚Der Name der Rose’ in den Sinn kommen können.“ Thüringische Landeszeitung
Testo aggiuntivo
»"Uralte Pergamente, sorgsam verborgen in den Kellergewölben des Vatikans, bringen einen Ingenieur, der diese Dokumente ?ndet, in Lebensgefahr. Packender, gut recherchierter historischer Roman." «
Relazione
»...Hanjo Lehmann schreibt in faszinierendem, eindringlichem Stil...« Fantasia