Fr. 65.00

Psychologische Therapie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klaus Grawe legt mit diesem Band eine in der empirischen Psychologie und den Neurowissenschaften fundierte Theorie der Psychotherapie vor und entwickelt daraus ein Modell für eine psychologisch begründete Therapiepraxis. Das Buch ist in Dialogform geschrieben. Eine Therapeutin, ein Therapieforscher und ein grundlagenwissenschaftlicher Psychologe führen drei aufeinander aufbauende Dialoge, in denen es zunächst um die Fragen geht, wie therapeutische Veränderungen zustandekommen und wie man die Wirkungsweise der Psychotherapie psychologisch verstehen kann. Auf dieser Grundlage wird im dritten Dialog eine psychologische Theorie der Psychotherapie entwickelt. Die praktische Verwirklichung dieser Vorstellungen wird an Hand eines Fallbeispiels beschrieben und in Form praktischer Anleitungen zur Indikationsstellung und Therapieplanung konkretisiert. Der Dialog endet mit Ausführungen dazu, wie Therapieausbildungen und die psychotherapeutische Versorgung auf der Basis des entwickelten psychologischen Therapiemodells verbessert werden könnten.

Info autore

Prof. Dr. Klaus Grawe, geboren 1943, 1963 - 1968 Studium der Psychologie in Hamburg und Freiburg i. Br.; 1969 - 1979 Klinischer Psychologe an der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Schwerpunkt stationäre Psychotherapie; 1976 Promotion; 1979 Habilitation. Seit 1979 Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Leiter der Psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Bern, seitdem Schwerpunkt ambulante Psychotherapie. Past President der Society for Psychotherapy Research und Gründungs-Herausgeber der Zeitschrift Psychotherapy Research. Autor zahlreicher Studien zu Fragen der Wirksamkeit und Wirkungsweise von Psychotherapie.

Riassunto

Klaus Grawe legt mit diesem Band eine in der empirischen Psychologie und den Neurowissenschaften fundierte Theorie der Psychotherapie vor und entwickelt daraus ein Modell für eine psychologisch begründete Therapiepraxis. Das Buch ist in Dialogform geschrieben. Eine Therapeutin, ein Therapieforscher und ein grundlagenwissenschaftlicher Psychologe führen drei aufeinander aufbauende Dialoge, in denen es zunächst um die Fragen geht, wie therapeutische Veränderungen zustandekommen und wie man die Wirkungsweise der Psychotherapie psychologisch verstehen kann. Auf dieser Grundlage wird im dritten Dialog eine psychologische Theorie der Psychotherapie entwickelt. Die praktische Verwirklichung dieser Vorstellungen wird an Hand eines Fallbeispiels beschrieben und in Form praktischer Anleitungen zur Indikationsstellung und Therapieplanung konkretisiert. Der Dialog endet mit Ausführungen dazu, wie Therapieausbildungen und die psychotherapeutische Versorgung auf der Basis des entwickelten psychologischen Therapiemodells verbessert werden könnten.

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Grawe
Editore Hogrefe Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783801713690
ISBN 978-3-8017-1369-0
Pagine 773
Peso 1532 g
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Psychotherapie, Psychotherapieforschung, Psychotherapie und Klinische Psychologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.