Fr. 58.50

Gerechte Ausgrenzung? - Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie realistisch ist das Bild einer zunehmend punitiv geprägten Praxis sozialer Wohlfahrtsproduktion? Durch die Neufassung institutioneller sozialer Dienstleistungen ist in den vergangenen Jahren der Eindruck einer zunehmenden Lust am Strafen entstanden. Tatsächlich ist zu prüfen, ob und in welchem Umfang Punitivität als neue Maxime verstanden wird, die den gegenwärtigen Umgang mit sozialen Problemen steuert. In dem Band wird eine bewusst nach einzelnen Handlungszusammenhängen differenzierende und theoretisch informierte Diskussion geführt, um auf (möglicherweise) punitive Tendenzen aufmerksam zu machen.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Stationen der Wohlfahrtsproduktion - Normalität und Normalitätstheorien - Punitivität in der Diskussion - Altenarbeit und Eigenverantwortung - Bildung und selbstverschuldeter Ausschluss - Drogenkonsum - Kindeswohlgefährdung - Schule und sozialer Ausschluss u.a.

Info autore

Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen.

Henning Schmidt-Semisch ist Diplom-Kriminologe und Soziologe.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bern Dollinger (Editore), Bernd Dollinger (Editore), Schmidt-Semisch (Editore), Schmidt-Semisch (Editore), Henning Schmidt-Semisch (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2011
 
EAN 9783531178080
ISBN 978-3-531-17808-0
Pagine 280
Peso 488 g
Illustrazioni 372 S. 10 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Wohlfahrt, Strafe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.