Fr. 43.90

Komponieren für Film und Fernsehen - Ein Handbuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch bietet, Theorie und Praxis miteinander verbindend, eine Kompositionslehre, die weit über das Thema "Film" hinaus wegweisend ist. Seit 1980 bedeutet Komponieren allgemein nicht mehr allein logisches Entwickeln mit den traditionellen Materialien Raum, Zeit und Klang: Thema der Musik ist vielmehr assoziatives Komponieren, die Integration von U-, E-, Weltmusik und Jazz auch unter Zuhilfenahme modernster Studiotechnik. Den Einsatz dieser Komponenten bei der Entstehung von Filmmusik schildert der Autor in seinem Buch und gibt Tipps aus der Praxis, etwa zu den Fragen Musik und Filmschnitt, Synchronisation von Bild und Musik, Abmischung, Sound-Sampling bis hin zu alltäglichen Problemen wie Studiokosten und Honorar.

Sommario

Vorwort - Einleitung - Musikdramaturgische Grundlagen - Musik - die Welt des Archaischen - Komponieren mit "Raum" - Komponieren mit "Zeit" - Komponieren mit "Klang" (Sound) - Entstehungsphasen einer Filmmusik - Kleines Filmkomponisten-Lexikon (deutsch/englisch) - Literaturverzeichnis - Filmographie Norbert J. Schneider - Biographie - Personen- und Stichwort-Register

Info autore

Enjott Schneider ist Professor für Filmkomposition an der Münchner Musikhochschule. Zudem ist er langjährig als Komponist für Bühne, Konzertsaal und Film (z.B. zu "Schlafes Bruder", "Herbstmilch", "Stalingrad" oder "Stauffenberg") tätig. Er wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis für die Musik zu "Rama Dama", dem Bundesfilmband in Gold für Musiken zu "Leise Schatten" und" Wildfeuer" sowie dem Fipa d'or für die "Beste europäische Filmmusik" zu "Jahrestage". Deutscher Fernsehpreis 2007 "Beste Filmmusik "für"Nicht alle waren Mörder" und "Die Flucht". Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA seit 2003.

Riassunto

Dieses Buch bietet, Theorie und Praxis miteinander verbindend, eine Kompositionslehre, die weit über das Thema "Film" hinaus wegweisend ist. Seit 1980 bedeutet Komponieren allgemein nicht mehr allein logisches Entwickeln mit den traditionellen Materialien Raum, Zeit und Klang: Thema der Musik ist vielmehr assoziatives Komponieren, die Integration von U-, E-, Weltmusik und Jazz auch unter Zuhilfenahme modernster Studiotechnik. Den Einsatz dieser Komponenten bei der Entstehung von Filmmusik schildert der Autor in seinem Buch und gibt Tipps aus der Praxis, etwa zu den Fragen Musik und Filmschnitt, Synchronisation von Bild und Musik, Abmischung, Sound-Sampling bis hin zu alltäglichen Problemen wie Studiokosten und Honorar.

Dettagli sul prodotto

Autori Enjott Schneider, Norbert J Schneider, Norbert J. Schneider
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.01.2001
 
EAN 9783795787080
ISBN 978-3-7957-8708-0
Pagine 304
Peso 722 g
Illustrazioni 42 Abb.
Serie Studienbuch Musik
Studienbuch Musik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Filmmusik, Soundtrack, Filmmusik, Film, Kino, Komposition, Kompositionslehre, Fernsehen, TV, Komponieren, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.