Fr. 17.00

The Making of an Englishman - Erinnerungen eines deutschen Juden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert: Kindheit in Stuttgart · Erster Weltkrieg · Schlagende Verbindung in Freiburg · Eintritt in die SPD und Bekanntschaft mit Kurt Schumacher · Flucht vor den Nazis nach Frankreich · Pariser Künstlerkreise · Ausstellungen · Reise nach Spanien · England · Begegnung mit Kokoschka · Internierungslager · Freundschaft mit Kurt Schwitters

Sommario

Aus dem Inhalt: Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert:
- Kindheit in Stuttgart
- Erster Weltkrieg
- Schlagende Verbindung in Freiburg
- Eintritt in die SPD und Bekanntschaft mit Kurt Schumacher
- Flucht vor den Nazis nach Frankreich
- Pariser Künstlerkreise
- Ausstellungen
- Reise nach Spanien
- England
- Begegnung mit Kokoschka
- Internierungslager
- Freundschaft mit Kurt Schwitters

Info autore

Fred Uhlman, geboren 1901 in einer mittelständischen jüdischen Familie in Stuttgart, studierte in Freiburg, München und Tübingen Rechtswissenschaften, war aktives Mitglied der SPD und mit Kurt Schumacher befreundet. 1933 flüchtete er nach Frankreich und lebte später als vielbeachteter Maler und Schriftsteller in Paris, Spanien und England. Fred Uhlman starb 1985 in London.

Riassunto

Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert: Kindheit in Stuttgart · Erster Weltkrieg · Schlagende Verbindung in Freiburg · Eintritt in die SPD und Bekanntschaft mit Kurt Schumacher · Flucht vor den Nazis nach Frankreich · Pariser Künstlerkreise · Ausstellungen · Reise nach Spanien · England · Begegnung mit Kokoschka · Internierungslager · Freundschaft mit Kurt Schwitters

Relazione

"Wer wissen möchte, wohin Judenhaß und Judenverfolgung in den dreißiger und vierziger Jahren geführt haben, dem sei das Buch zur Lektüre empfohlen. Insbesondere den Jüngeren."(Stuttgarter Zeitung)
"In Uhlmans Autobiograpihe entsteht Atmosphärisches aus der Beobachtung, nicht aus Gefühl, das Erinnerungsgenauigkeit stört. Uhlman unterfüttert sein Buch mit Ironie und Lakonie - als Stiche zwischen Herz- und Magengrube werden sie fühlbar. Ein Buch zur rechten Zeit."(Stuttgarter Nachrichten)
"Zeitgeschichte - spannend wie ein Krimi."(Cannstatter Zeitung)
"Eines der raren Zeugnisse dafür, daß auch angesichts des namenlosen Schreckens Literatur als Kunst möglich ist. Der Diogenes Verlag ist zu loben, daß er dieses Buch, das 1985 zuerst in Deutsch erschienen ist, jetzt noch einmal in einer schönen Ausgabe aufgelegt hat." (Neue Züricher Zeitung)

Dettagli sul prodotto

Autori Fred Uhlman
Con la collaborazione di Manfre Schmid (Editore), Manfred Schmid (Editore), Manfred Schmid (Traduzione)
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2011
 
EAN 9783257230185
ISBN 978-3-257-23018-5
Pagine 368
Dimensioni 113 mm x 180 mm x 20 mm
Peso 274 g
Illustrazioni 18 Fotos, Dok. u. Faks.
Serie detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Nationalsozialismus, Migration, Autobiographie, Judentum : Berichte, Erinnerungen, Exil, England, Politik, Flucht, entspannen, SPD, Jude

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.