Fr. 24.00

Die Eisheiligen /Vogel federlos - Zwei Bände

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit »Die Eisheiligen« und »Vogel federlos« wurden die beiden bedeutenden autobiographischen Prosabücher von Helga M. Novak wieder zugänglich.»Die Eisheiligen« beginnen 1939, zwei Monate vor Kriegsausbruch: erste Schuljahre im östlichsten Vorort Großberlins, Faschismus, Flucht vor den Luftangriffen und vor der näherrückenden Roten Armee, die Hungerwinter in der Sowjetischen Zone, die Gründung der DDR, der Eintritt in die FDJ.Der Lebenslauf, den Helga M. Novak erzählt, wird jedoch ebenso bestimmt von der verzweifelten Beziehung Mutter-Tochter: Angst und vergebliche Liebesversuche, Haß und Verachtung. Die Geborgenheit trügt von Anfang an.»Vogel federlos«, zeitlich anschließend, hat die Schuljahre in der Nähe von Berlin zum Thema, Jahre, in denen das Bewußtsein der Schüler allein von der Utopie eines sozialistischen Lebens in einem neuen, ganz anderen Deutschland geprägt ist. Gleichzeitig erzählt Helga M. Novak aber, wie dieses Bewußtsein an sich selbst zu zweifeln beginnt, wie gerade das, was die Schüler vor allem lernen und begreifen sollen, mit den Jahren immer fragwürdiger wird.Wie kein zweites Werk schildern »Die Eisheiligen« und »Vogel federlos« eine Kindheit und Jugend in Deutschland während des Faschismus und in den frühen Jahren der DDR. Heute, zwanzig Jahre nach dem Ende der DDR, läßt sich bei Helga M. Novak nachlesen, wie dort begann, was vierzig Jahre später zusammenbrach.

Info autore

Helga M. Novak wurde 1935 in Berlin-Köpenick geboren. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Bremer Literaturpreis (1968); Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim (1979), den Kranichsteiner Literaturpreis der Stadt Darmstadt (1985), den Gerrit-Engelke-Preis der Stadt Hannover (1994), den Brandenburgischen Literaturpreis (1997) und den Drostepreis der Stadt Meersburg (2012). Helga M. Novak verstarb 2013.

Riassunto

Mit »Die Eisheiligen« und »Vogel federlos« wurden die beiden bedeutenden autobiographischen Prosabücher von Helga M. Novak wieder zugänglich.»Die Eisheiligen« beginnen 1939, zwei Monate vor Kriegsausbruch: erste Schuljahre im östlichsten Vorort Großberlins, Faschismus, Flucht vor den Luftangriffen und vor der näherrückenden Roten Armee, die Hungerwinter in der Sowjetischen Zone, die Gründung der DDR, der Eintritt in die FDJ.Der Lebenslauf, den Helga M. Novak erzählt, wird jedoch ebenso bestimmt von der verzweifelten Beziehung Mutter-Tochter: Angst und vergebliche Liebesversuche, Haß und Verachtung. Die Geborgenheit trügt von Anfang an.»Vogel federlos«, zeitlich anschließend, hat die Schuljahre in der Nähe von Berlin zum Thema, Jahre, in denen das Bewußtsein der Schüler allein von der Utopie eines sozialistischen Lebens in einem neuen, ganz anderen Deutschland geprägt ist. Gleichzeitig erzählt Helga M. Novak aber, wie dieses Bewußtsein an sich selbst zu zweifeln beginnt, wie gerade das, was die Schüler vor allem lernen und begreifen sollen, mit den Jahren immer fragwürdiger wird.Wie kein zweites Werk schildern »Die Eisheiligen« und »Vogel federlos« eine Kindheit und Jugend in Deutschland während des Faschismus und in den frühen Jahren der DDR. Heute, zwanzig Jahre nach dem Ende der DDR, läßt sich bei Helga M. Novak nachlesen, wie dort begann, was vierzig Jahre später zusammenbrach.

Dettagli sul prodotto

Autori Helga M Novak, Helga M. Novak
Editore Schöffling
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2013
 
EAN 9783895611131
ISBN 978-3-89561-113-1
Pagine 616
Dimensioni 136 mm x 220 mm x 55 mm
Peso 816 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Drittes Reich, Kindheit, Stalinismus, DDR, Faschismus, Verstehen, Jugend, Biografien und Sachliteratur, FDJ, Ausweisung, Robert Havemann

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.