Fr. 115.00

Datenqualität und individualisierte Kommunikation - Potenziale und Grenzen des Internets bei der Erhebung und Verwendung kundenbezogener Daten. Habil.-Schr. Mit e. Geleitw. v. Hans Robert Hansen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine ständig steigende Zahl von Unternehmen nutzt die Möglichkeiten moderner Informationstechnologien und setzt auf die Potenziale individualisierter Kundenkommunikation. Das Internet ist dabei nicht nur Kommunikationskanal, sondern ermöglicht auch die Erhebung persönlicher Kundendaten. Aufgrund mangelnder Kontrollmöglichkeiten stellt sich jedoch die Frage nach der Qualität der erhobenen Daten.

Horst Treiblmaier verbindet die Wissenschaftsdisziplinen Wirtschaftsinformatik und Marketing und zeigt auf, welche Qualitätsprobleme bei der Erhebung von Kundendaten über das Internet auftreten können. Anhand von Befragungen demonstriert er, wodurch die Einstellung der Kunden gegenüber der Weitergabe ihrer persönlichen Daten im Internet bestimmt wird und welchen Nutzen Unternehmen durch Individualisierungsmaßnahmen ziehen wollen. Neben einer umfassenden qualitativen Inhaltsanalyse bedient sich der Autor auch multivariater quantitativer Analysemethoden zur Hypothesenprüfung.

Sommario

Grundlagen.- Datenqualität.- lndividualisierte Kommunikation.- Relationship Marketing.- Erstellung eines Rahmenmodells.- Rolle des Unternehmens.- Rolle der Kunden.- Quantitative Erhebungen.- Aufbau und Ablauf der quantitativen Erhebungen.- Unternehmensbefragung.- Kundenbefragung.- Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. habil. Horst Treiblmaier ist Privatdozent am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien.

Riassunto

Eine ständig steigende Zahl von Unternehmen nutzt die Möglichkeiten moderner Informationstechnologien und setzt auf die Potenziale individualisierter Kundenkommunikation. Das Internet ist dabei nicht nur Kommunikationskanal, sondern ermöglicht auch die Erhebung persönlicher Kundendaten. Aufgrund mangelnder Kontrollmöglichkeiten stellt sich jedoch die Frage nach der Qualität der erhobenen Daten.

Horst Treiblmaier verbindet die Wissenschaftsdisziplinen Wirtschaftsinformatik und Marketing und zeigt auf, welche Qualitätsprobleme bei der Erhebung von Kundendaten über das Internet auftreten können. Anhand von Befragungen demonstriert er, wodurch die Einstellung der Kunden gegenüber der Weitergabe ihrer persönlichen Daten im Internet bestimmt wird und welchen Nutzen Unternehmen durch Individualisierungsmaßnahmen ziehen wollen. Neben einer umfassenden qualitativen Inhaltsanalyse bedient sich der Autor auch multivariater quantitativer Analysemethoden zur Hypothesenprüfung.

Dettagli sul prodotto

Autori Horst Treiblmaier
Con la collaborazione di Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Robert Hansen (Prefazione)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835001893
ISBN 978-3-8350-0189-3
Pagine 438
Peso 586 g
Illustrazioni XXII, 438 S.
Serie DUV Wirtschaftsinformatik
DUV Wirtschaftsinformatik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Kommunikation, Internet, Marktforschung, Informatik, C, Individualisierung, Business and Management, Unternehmenskommunikation, computer science, kundenbefragung, Datenqualität, Computer Science, general, Relationship marketing, Customer Relationship Marketing

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.