Fr. 32.90

Frei sein und unabhängig - Journalistische Arbeiten 1974-1995. Aus d. Span. v. Svenja Becker, Astrid Böhringer, Christian Hansen u. a.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gabriel Garcia Mrquez ist nicht nur ein grosser Romancier, sondern auch ein bedeutender Journalist und Reporter. Brillant geschrieben und fundiert recherchiert, belegen dies aufs Neue die vorliegenden Arbeiten, die sich wie eine bewegende Chronik einschneidender politischer und gesellschaftlicher Ereignisse der letzten 25 Jahre lesen.

Info autore

Gabriel García Márquez, geb. am 6. März 1927 in dem kolumbianischen Dorf Aracataca als ältestes von sechzehn Kindern eines Telegrafisten, verbrachte seine frühe Kindheit bei seinen Großeltern. Nach dem abgebrochenen Jurastudium arbeitete er ab 1948 als Journalist in Cartagena, Barranquilla und Bogotá, und hielt sich in Rom und Paris auf. In diesen journalistischen Anfangsjahren entstanden auch seine ersten literarischen Texte. García Márquez hat sich immer als Schriftsteller und als Journalist verstanden. 1957 reiste er als Reporter in die DDR und die UDSSR. Er vertrat die kubanische Presseagentur Prensa Latina in Bogotá und New York. Die Veröffentlichung des Romans Hundert Jahre Einsamkeit (1967) machte ihn auf einen Schlag weltweit bekannt. Mit einer weltweiten Auflage von weit über zehn Millionen Exemplaren machte dieser Roman ihn zum meistgelesenen lateinamerikanischen Autor. 1982 erhielt Gabriel García Márquez den Nobelpreis für Literatur. Gabriel García Márquez, der ständig gegen Korruption und Drogenkriminalität in Kolumbien ankämpfte, war ein langjähriger Freund von Fidel Castro und bekennender Sozialist. Er hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt und gilt als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. Gabriel García Márquez lebte in Mexiko-Stadt und auf Kuba. Der Nobelpreisträger verstarb im April 2014.

Riassunto

Gabriel García Márquez ist nicht nur ein großer Romancier, sondern auch ein bedeutender Journalist und Reporter. Brillant geschrieben und fundiert recherchiert, belegen dies aufs Neue die vorliegenden Arbeiten, die sich wie eine bewegende Chronik einschneidender politischer und gesellschaftlicher Ereignisse der letzten 25 Jahre lesen.

Testo aggiuntivo

»Der Virtuose des Konkreten«

Relazione

»Der Virtuose des Konkreten« Dieter E. Zimmer Die Zeit

Dettagli sul prodotto

Autori Gabriel Garcia Marquez, Gabriel García Márquez
Con la collaborazione di Svenja Becker (Traduzione), Astrid Böhringer (Traduzione), Christian Hansen (Traduzione), Dagmar Ploetz (Traduzione)
Editore Kiepenheuer & Witsch
 
Titolo originale Por la libre
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783462029307
ISBN 978-3-462-02930-7
Pagine 400
Dimensioni 132 mm x 205 mm x 36 mm
Peso 526 g
Illustrazioni 9 SW-Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Politik, Literarische Essays, Gesellschaft, Band 4, entdecken, Sammlung, Literatur-Nobelpreis, Gabriel Garcia Marquez, Journalistische Arbeiten, auseinandersetzen, Cartagena und Barranquilla, Dornröschens Flugzeug, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.