Fr. 24.30

Konzertführer Klassik - Orchestermusik von A-Z. 37 Komponisten mit 287 Werken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Verbreitung von Musik in den Medien und durch die zahlreichen großen und kleinen Schallplattenfirmen hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass das Angebot beinahe unüberschaubar geworden ist. Den Grundpfeilern des Repertoires, den sinfonischen Werken etwa von Mozart, Beethoven, Brahms oder Bruckner, haben sich scheinbar entlegene Werke hinzugesellt, Werke, die man wiederentdeckt hat oder die fälschlich unterschätzt worden sind.
Dieser Entwicklung trägt der "Konzertführer Klassik. Orchestermusik von A-Z" als neuartiges Lexikon Rechnung. Neuartig sind die Art der Werkauswahl, die versucht, eine Mischung zu sein zwischen getreuer Abbildung des Musiklebens und dem Wunsch, für zu Unrecht vergessene Werke ein Wort einzulegen; die systematische Einteilung des mehrbändigen "Konzertführers Orchestermusik" in musikalische Epochen; die Anlage als "Lexikon", in dem Sachinformation und einführende Werkanalyse einander ergänzen, die Sprache, die sich bemüht, fachliche Informationen interessant und lesenswert nahezubringen; und die Anlage als Sammelband mit Beiträgen verschiedener Autoren, die jeweils in ihren Spezialgebieten eingesetzt sind.

"Wulf Konold hat - als Herausgeber - ein wichtiges Feld einer nie geschwätzigen, sondern sachlich klaren Deutung abseits üblicher Konzertführer bearbeitet. Da finden wir Flötenkonzerte von Devienne ebenso wie Posaunenkonzerte von Wagenseil, frühe Haydn-Sinfonien oder eine E.T.A. Hoffmann-Sinfonie neben den bekannten Standardtiteln. Diese Publikation kann ein 'Schlager', ein Dauerbrenner werden."
Wolf-Eberhard von Lewinski, Allgemeine Zeitung, Mainz

Info autore

Wulf Konold, geboren 1946 in Langenau/Ulm. Studierte Musikwissenschaft, Deutsche Philologie und Geschichte an der Universität Kiel sowie Komposition, Dirigieren und Viola an der Musikhochschule Lübeck. 1974 Dr. phil., danach wiss. Assistent in Kiel, 1975-1976 Abteilungsleiter E-Musik beim Saarländischen Rundfunk, 1976-1978 freiberuflicher Autor und Lehrbeauftragter an Universität und Musikhochschule des Saarlandes, 1978-81 Chefdramaturg des Musiktheaters Nürnberg und Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen, seitdem künstlerischer Berater der Niedersächsischen Staatsoper Hannover und Lehrbeauftragter an der Musikschule Hannover.

Riassunto

Die Verbreitung von Musik in den Medien und durch die zahlreichen großen und kleinen Schallplattenfirmen hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass das Angebot beinahe unüberschaubar geworden ist. Den Grundpfeilern des Repertoires, den sinfonischen Werken etwa von Mozart, Beethoven, Brahms oder Bruckner, haben sich scheinbar entlegene Werke hinzugesellt, Werke, die man wiederentdeckt hat oder die fälschlich unterschätzt worden sind.
Dieser Entwicklung trägt der "Konzertführer Klassik. Orchestermusik von A-Z" als neuartiges Lexikon Rechnung. Neuartig sind die Art der Werkauswahl, die versucht, eine Mischung zu sein zwischen getreuer Abbildung des Musiklebens und dem Wunsch, für zu Unrecht vergessene Werke ein Wort einzulegen; die systematische Einteilung des mehrbändigen "Konzertführers Orchestermusik" in musikalische Epochen; die Anlage als "Lexikon", in dem Sachinformation und einführende Werkanalyse einander ergänzen, die Sprache, die sich bemüht, fachliche Informationen interessant und lesenswert nahezubringen; und die Anlage als Sammelband mit Beiträgen verschiedener Autoren, die jeweils in ihren Spezialgebieten eingesetzt sind.

"Wulf Konold hat - als Herausgeber - ein wichtiges Feld einer nie geschwätzigen, sondern sachlich klaren Deutung abseits üblicher Konzertführer bearbeitet. Da finden wir Flötenkonzerte von Devienne ebenso wie Posaunenkonzerte von Wagenseil, frühe Haydn-Sinfonien oder eine E.T.A. Hoffmann-Sinfonie neben den bekannten Standardtiteln. Diese Publikation kann ein 'Schlager', ein Dauerbrenner werden."
Wolf-Eberhard von Lewinski, Allgemeine Zeitung, Mainz

Relazione

"Wulf Konold hat - als Herausgeber - ein wichtiges Feld einer nie geschwätzigen, sondern sachlich klaren Deutung abseits üblicher Konzertführer bearbeitet. Da finden wir Flötenkonzerte von Devienne ebenso wie Posaunenkonzerte von Wagenseil, frühe Haydn-Sinfonien oder eine E.T.A. Hoffmann-Sinfonie neben den bekannten Standardtiteln. Diese Publikation kann ein 'Schlager', ein Dauerbrenner werden." (Wolf-Eberhard von Lewinski, Allgemeine Zeitung, Mainz)

Dettagli sul prodotto

Autori Konold
Con la collaborazione di Wul Konold (Editore), Wulf Konold (Editore)
Editore Atlantis Musikbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783254082244
ISBN 978-3-254-08224-4
Pagine 477
Peso 474 g
Illustrazioni m. zahlr. Notenbeisp.
Serie Serie Musik
Serie Musik Atlantis Schott
Serie Musik
Serie Musik, Atlantis Schott
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Classica, opera, operetta, musical
Scienze umane, arte, musica > Musica > Tematiche generali, enciclopedie

Pädagogik, Klassik, Verstehen, Konzert : Lexikon, Nachschlagewerk, Unterrichtsmaterialien, Musik: Stile und Gattungen, Konzertführer, Orchestermusik, Musiklexikon

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.