Ulteriori informazioni
Bedingungslos und ohne Vorurteile zelebriert Don Rigoberto seine Sinnlichkeit. Nichts und niemand kann ihn davon abhalten, am wenigsten seine geordnete, gutbürgerliche Existenz. In der geheimen Welt, von der die Aufzeichnungen zeugen, lebt er äußerste Gewagtheiten und Abenteuer, erfindet erotische Szenen und lustvolle Beschreibungen jeglicher Art von körperlicher Lust und Fetischismus als einer »privilegierten Ausdrucksform der menschlichen Eigenart«. Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto - ein erotischer Roman von ungewöhnlich raffinierter Konstruktion und Suggestivität, worin auch der Humor seine kräftige Stimme hat. Vor allem aber ist dieser vom Geist der Verführung erfüllte Roman das schönste Loblied auf die Phantasie, eigentliche Herrscherin im Reich der Sinnlichkeit. In seiner Vielschichtigkeit ist der Roman zugleich eine kluge Reflexion über Kunst, Freiheit und darüber, was »erotisch« am Ende des 20. Jahrhunderts heißen kann.
Info autore
Mario Vargas Llosa wurde am 28. März 1936 in Arequipa (Peru) geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Bolivien, Piura (Nordperu) und Lima. Im Alter von 18 Jahren heiratete er Julia Urquidi, mit der er neun Jahre zusammenlebte. Diese Beziehung verarbeitete er später in seinem Roman Tante Julia und der Kunstschreiber . Bereits während seines Studiums der Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid (Promotion über Gabriel García Márquez) schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen. 1963 erschien sein erster Roman La ciudad y los perros (dt. Die Stadt und die Hunde ), der auf eigenen Erfahrungen in der Kadettenanstalt Leoncio Prado in Lima beruht. Der Roman wurde in Spanien mehrfach ausgezeichnet und in über 20 Sprachen übersetzt. Vargas Llosa war als Gastprofessor in Washington, Puerto Rico, London, New York und Cambridge tätig. 1989 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático für die peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag 1990 im zweiten Wahlgang. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück. Mario Vargas Llosa ist Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard (1992), Princeton (1993) und Oxford (2004). 2010 erhält er den Nobelpreis für Literatur "für seine Kartografie von Machtstrukturen und seine energischen Bilder des individuellen Widerstands, der Rebellion und Niederlage". Heute lebt Mario Vargas Llosa mit seiner Frau Patricia in Madrid und Lima.§Er gehört zu den bekannten lateinamerikanischen Autoren. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst neben Romanen auch Erzählungen, politische Betrachtungen, Theaterstücke und Essays. 1977 gewählt zum Präsidenten des Internationalen P.E.N.-Clubs. 1996 ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2008 mit dem Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung. 2010 erhielt Mario Vargas Llosa den Nobelpreis für Literatur.
Elke Wehr, 1946 in Bautzen geboren, studierte Französisch und Italienisch in Paris und Heidelberg und ist literarische Übersetzerin Spanisch schreibender Autoren wie Manuel Rivas, Javier Marias oder des Nobelpreisträgers Octavio Paz. 2006 erhielt sie den Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk.
Riassunto
Bedingungslos und ohne Vorurteile zelebriert Don Rigoberto seine Sinnlichkeit. Nichts und niemand kann ihn davon abhalten, am wenigsten seine geordnete, gutbürgerliche Existenz. In der geheimen Welt, von der die Aufzeichnungen zeugen, lebt er äußerste Gewagtheiten und Abenteuer, erfindet erotische Szenen und lustvolle Beschreibungen jeglicher Art von körperlicher Lust und Fetischismus als einer »privilegierten Ausdrucksform der menschlichen Eigenart«. Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto - ein erotischer Roman von ungewöhnlich raffinierter Konstruktion und Suggestivität, worin auch der Humor seine kräftige Stimme hat. Vor allem aber ist dieser vom Geist der Verführung erfüllte Roman das schönste Loblied auf die Phantasie, eigentliche Herrscherin im Reich der Sinnlichkeit. In seiner Vielschichtigkeit ist der Roman zugleich eine kluge Reflexion über Kunst, Freiheit und darüber, was »erotisch« am Ende des 20. Jahrhunderts heißen kann.
Relazione
"Mario Vargas Llosa bestätigt wieder einmal sein Talent als geborener Geschichtenerzähler, der in der Lage ist, die verschiedensten literarischen Stoffe wirkungsvoll und brillant in Szene zu setzen. Ein Triumph der Imagination." El Pais