Esaurito

Lexikon Betriebsformen - Supermarkt, Discounter & Co.: Strukturen - Fakten - Trends

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Konsumenten erleben den Handel in seinen Betriebsformen und haben so mehr oder weniger klare Vorstellungen darüber, was ein Supermarkt, ein Warenhaus oder ein Lebensmittel-Discounter ist. Werden die Betriebsformen von einem bestimmten Handelsunternehmen bzw. einer Handelsgruppe individuell ausgestaltet, so entstehen Vertriebsmarken wie ALDI Discount, EDEKA aktiv Markt oder OBI Baumarkt, die einen hohen Wiedererkennungswert bei den Konsumenten besitzen. Als Management-aufgabe ist die Entwicklung und Aktualisierung von Betriebsformen und Vertriebs-marken ein hoch komplexer Vorgang, der über Erfolg oder Misserfolg von Handelsunternehmen entscheidet.

Das vorliegende Lexikon "Betriebsformen" gibt einen qualitativen wie auch quantitativen Überblick über die Vielfalt der Erscheinungsformen des Handels, informiert aber gleichzeitig auch über die Prozesse der Betriebsformenentwicklung und über die Methoden, die dabei zum Einsatz gelangen. Damit richtet es sich an Praktiker aus der Industrie, an Handelspraktiker sowie an Lehrende und Studierende aller Hochschularten, die später im Vertrieb von Industrieunternehmen oder direkt in Unternehmen des Wirtschaftssektors Handel tätig werden wollen.

Info autore

Prof. Dr. Michael Lerchenmüller, geboren 1950, studierte BWL an den Universitäten Mannheim und Köln. Nach der Promotion über ein Handelsthema war er mehrere Jahre bei der EDEKA-Gruppe tätig. Seit 1985 lehrt er Handelsbetriebslehre und Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Begleitend ist er weiter als Berater und Trainer für den Handel aktiv.

Renate Vochezer, Dipl.-Betriebswirtin (FH), geboren 1963, studierte BWL an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU). Während ihrer Wissenschaftlichen Assistenz an der HfWU und seit ihrer selbstständigen Tätigkeit als Unternehmensberaterin führte sie diverse Projekte im Bereich Handel und Marktforschung durch. Seit April 2009 ist sie als Beraterin an der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH in Überlingen beschäftigt.

Prof. Dr. Thomas Vogler, geboren 1966, studierte BWL an der Universität München und promovierte in VWL an der Universität Freiburg über ein Handelsthema. Er war 20 Jahre lang in leitenden Positionen im Einzelhandel tätig und wurde 2006 für das Fachgebiet Handelscontrolling, Handelsmarketing und Handelsmanagement im Studiengang Internationales Handelsmanagement an die Hochschule Ingolstadt berufen.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Lerchenmüller, Michael (Prof. Dr. Lerchenmüller, Renate Vochezer, Thomas Vogler
Editore Deutscher Fachverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.02.2011
 
EAN 9783866412040
ISBN 978-3-86641-204-0
Pagine 224
Dimensioni 167 mm x 216 mm x 21 mm
Peso 594 g
Illustrazioni mit zahlreichen Grafiken und Abbildungen
Serie Edition Lebensmittel Zeitung
Edition Lebensmittel Zeitung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Marketing, Management, Betrieb, Vertrieb, Grosshandel, Enzyklopädie, Nachschlagewerke, Marketing und Vertrieb, Einzelhandel, Vermarktung, Einzel- und Großhandel, Handel / Großhandel, Handel / Einzelhandel, Business / Management, Absatz / Marketing, Unternehmen / Betrieb

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.