Fr. 72.30

Musiktheorie und Improvisation - Kongressbericht der IX. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie, 2009

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Improvisation ist nur möglich, wo Kreativität auf ein Fundament von Mustern bauen kann, so z. B. Harmonie- und Kontrapunktlehre, musikalische Formprinzipien, Generalbass oder auch etablierte Arten der Liedbegleitung. Der Kongress bericht dokumentiert die Auseinandersetzung mit Fragen u. a. zum Verhältnis von Improvisation und Komposition sowie Improvisation in der gegenwärtigen Praxis und im historischen Kontext.

Sommario

Grußwort des Oräsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Grußwort des Rektors der Hochschule für Musik Mainz - Grußwort des Präsidenten der GMTH - Keynote - Das Verhältnis von Improvisation und Komposition - Improvisation in der gegenwärtigen Praxis - Improvisation im historischen Kontext - Improvisation in der arabischen Musik - Der Verlag Schott und die Musiktheorie im 20. Jahrhundert - Freie Sektion - Kongressplan - Autoren

Info autore

Konrad Georgi studierte Schulmusik, Musiktheorie sowie Jazz und Popularmusik in Frankfurt und Mainz. Lehrtätigkeiten erfolgten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, wie auch an der Hochschule für Musik Mainz und dem Peter-Cornelius Konservatorium. 2005 - 2007 übernahm er die kommissarische Leitung der Jazzabteilung an der Hochschule für Musik in Mainz, seit 2007 eine unbefristete Lehrtätigkeit im Bereich Musiktheorie/Hörschulung in den Studiengängen Schulmusik sowie Jazz und Populäre Musik.

Riassunto

Improvisation ist nur möglich, wo Kreativität auf ein Fundament von Mustern bauen kann, so z. B. Harmonie- und Kontrapunktlehre, musikalische Formprinzipien, Generalbass oder auch etablierte Arten der Liedbegleitung. Der Kongress bericht dokumentiert die Auseinandersetzung mit Fragen u. a. zum Verhältnis von Improvisation und Komposition sowie Improvisation in der gegenwärtigen Praxis und im historischen Kontext.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jürgen Blume (Editore), Konrad Georgi (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783795707316
ISBN 978-3-7957-0731-6
Pagine 656
Dimensioni 170 mm x 241 mm x 40 mm
Peso 1260 g
Serie Schott Musikwissenschaft
Schott Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Storia della musica

Musikwissenschaft, Musikgeschichte, Musik, Gesellschaft, Musiktheorie, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Kongressbericht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.