Fr. 57.20

Jugend und Politik, Ausgabe Niedersachsen: Jugend und Politik - Ausgabe für Niedersachsen - Ein Lern- und Arbeitsbuch für den handlungsorientierten Unterricht Schulbuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

  • entspricht den bisherigen Rahmenrichtlinien für das Fach Politik in Niedersachsen
  • vermittelt übersichtlich und verständlich das Grundwissen des Politikunterrichts an Berufs- und Berufsfachschulen
  • soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge werden anhand aktueller Konflikte und Beispiele analysiert
  • eine Vielzahl von Materialien unterstützt bei der Entwicklung methodischer Fertigkeiten
Ein Arbeitsheft sowie dazugehörige Lösungen sind separat erhältlich. Weitere Informationen unter Bestell-Nr. 0166A, 13. Auflage.

Info autore

Inhaltsverzeichnis (Wer schrieb was?):

[Die Unterkapitel der 7 Teilkapitel sind die alten Kapitel der 11. Auflage]

1 Eigene Lebenskonzepte entwicklen ((62 Seiten))
- 1.1 Berufsausbildug bis 1.1.3 Jugendarbeitsschutz (Dieckerhoff)
- 5.3.1 Sozialversicherungen (Friedrichs)
- 5.3.2 Krise des Sozialstaates (Friedrichs)
Methode Expertenbefragung
- 2.1 Lebenskonzepte bis 2.3.2 Freizeitaktivitäten (Dieckerhoff)
Methode Befragung

2 Interessen in Schule und Betrieb wahrnehmen ((36 Seiten))
- 1.2 Berufliche Sozialisation und Kommunikation bis 1.3 Arbeitnehmerinteressen - Arbeitgeberinteressen bis 1.3.4 Arbeitskampf (Dieckerhoff)
(- 1.4 Umwelt und Produktion bis 1.4.2 Kampf gegen arbeitsbedingte Gesundheitsschäden entfällt!)

3 Medien kritisch reflektieren und nutzen ((15 Seiten))
- 4.1 Information und Meinungsbildung bis 4.1.3 Internet: Möglichkeiten und Gefahren
Methode Informationsbeschaffung im Internet

4 Verantwortungsvoll wirtschaften ((53 Seiten))
- 3.1 Wirtschaftsordnungen (Dieckerhoff) über 3.2 Wirtschafspolitik (Friedrichs) über Konsumenteninteresse - Produzenteninteresse über 3.4 Ökonomie und Ökologie (Friedrichs) bis 3.4.2 Ökobilanzen (Friedrichs)
(- 5.5 Umweltpolitik entfällt)

5 Demokratie gestalten und vertreten ((58 Seiten))
- 5.1 Grundrechte und Menschenrechte (Dieckerhoff) über Demokratischer Rechtsstaat - autoritärer Staat (Friedrichs) bis 5.2.3 Recht und Rechtssprechung (Friedrichs)
- 5.4 Politische Beteiligung - Zuschauerdemokratie? (Dieckerhoff) bis 5.4.4 Einfluss über Verbände (Dieckerhoff)
Methode Schaubild
- 4.3 Einheit und Vielfalt (Dieckerhoff) bis 4.3.1 Verwirklichung der deutschen Einheit (Dieckerhoff)

6 In Europa leben und arbeiten ((14 Seiten [11 Seiten] ))
- 6.1 Leben und Arbeiten in Europa (Dieckerhoff) bis 6.1.4 Wo endet die Europäische Union? (Dieckerhoff)
[- 4.3.2 Ausgrenzung durch Arbeitslosigkeit und Armut ] (Friedrichs)
[- 4.3.3 Ausländer in Deutschland] (Friedrichs)

7 Welt im Wandel mitgestalten ((52 Seiten))
- 6.2 Internationale Beziehungen (Dieckerhoff) über 6.3 Bedrohung des Weltfriedens (Dieckerhoff) über 6.4 Friedenssicherung (Dieckerhoff) bis 6.4.3 Bundeswehr auf neuen Wegen (Friedrichs)
Methode Karikaturanalyse

Riassunto

  • entspricht den bisherigen Rahmenrichtlinien für das Fach Politik in Niedersachsen
  • vermittelt übersichtlich und verständlich das Grundwissen des Politikunterrichts an Berufs- und Berufsfachschulen
  • soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge werden anhand aktueller Konflikte und Beispiele analysiert
  • eine Vielzahl von Materialien unterstützt bei der Entwicklung methodischer Fertigkeiten
Ein Arbeitsheft sowie dazugehörige Lösungen sind separat erhältlich. Weitere Informationen unter Bestell-Nr. 0166A, 13. Auflage.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.