Fr. 48.90

Deutsche Spuren - Erkenntnisse aus Ost und West

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie zweifelt daran, dass es an der Zeit ist, aufzuhören. Deshalb lässt Gabriele Goettle den Deutschen Sitten von 1991 und den Deutschen Bräuchen von 1994 einen dritten Band folgen. Ihre Neugier gibt keine Ruhe, ihr Material ist unerschöpflich, ihre Methode ohne Vorbild: »Dieses Hineintappen - blindlings geradezu - in Situationen, die dann zu Geschichten werden und unerwartete Wendungen nehmen, das ist wunderbar. Wie in der Komödie oder im Märchen tauchen immer wieder die bekannten Figuren auf, und jedes Mal zeigt sich das Thema, die Tragikomödie der deutschen Geschichte, von einer anderen Seite«. Die Ergebnisse lassen sich nicht auf eine Formel bringen. Warum baut ein bayerischer Kapitalist den Berg ab, in dem einst die Zwangsarbeiter aus dem KZ die »Wunderwaffe« V2 bauten? Wie geht es auf einem Treffen christlicher Motorradfahrer im Wilden Osten zu? Worüber unterhält man sich bei einer Porno-Messe im ehemaligen Stasi-Hauptquartier? Geht der deutsche Gartenzwerg tatsächlich auf ein Arbeiter-Denkmal zurück? Wie hat eine Frau in Männerkleidung den Ersten Weltkrieg bei der Reichswehr, das Dritte Reich als Metallarbeiter und die DDR in einem Stahlwerk überlebt? Wie wird ein Glasauge geblasen? Was hat ein Pilzfreund mit dem Uranabbau der Wismut-AG zu tun? Wie hängt die Erfindung der Gummipuppe mit dem Elend der Heimarbeiter zusammen? Fragen, auf die kein gewöhnlicher Reporter gekommen wäre. Die Antworten, die Gabriele Goettle einsammelt, sind weniger abwegig als man glauben möchte: sie geben ganz präzise Auskunft über den Widersinn, die Komik und die Unheimlichkeit der Normalität.

Info autore

Gabriele Goettle, geboren 1946 in Aschaffenburg, ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie lebt in Berlin, wo sie Bildhauerei, Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft und Kunstgeschichte studierte. 2015 wurde sie mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.

Dettagli sul prodotto

Autori Gabriele Goettle
Editore Eichborn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783821841526
ISBN 978-3-8218-4152-6
Pagine 364
Dimensioni 121 mm x 213 mm x 31 mm
Peso 588 g
Illustrazioni m. Fotos v. Elisabeth Kmölniger.
Serie Die Andere Bibliothek
Die Andere Bibliothek
Categorie Narrativa > Romanzi > Antologie

Nachkriegszeit, Geschichte, DDR, Innenpolitik, Zeitgeschichte, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Reportagen, Politik, Deutsche Demokratische Republik, Europäische Geschichte, Anthologie, Bundesrepublik Deutschland, BRD, Anthologien (nicht Lyrik), Ost, West, Sitten, Sammlung, Mauer, Bräuche, Neue Bundesländer, Al, Gabriele Goettle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.