Fr. 36.50

Akustische Gitarren - Alles über Konstruktion und Historie

Tedesco · Libro

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie unterscheidet man eine gute von einer minderwertigen Gitarre? Welchen Anteil am Sound haben die verwendeten Hölzer, welchen die Bauweise? Wie lässt sich eine akustische Gitarre so verstärken, dass ihr Sound naturgetreu übertragen wird? Und wieviel Geld muss ein Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi ausgeben, um ein wertiges Instrument zu erhalten, das auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist?
Diese und viele andere Fragen will dieses Handbuch beantworten. Es befasst sich mit allen Arten von akustischen Gitarren, vorrangig jedoch mit Steelstrings, Archtops und Klassikgitarren. Von der Kopfplatte, dem Hals und dem Griffbrett bis hin zum Korpus erklären die Autoren im einzelnen die Funktion und technische Entwicklung jedes Bestandteils. Dazu gehören auch die Bespielbarkeit und die verschiedenen Beleistungsmuster, die sowohl die Stabilität als auch das Schwingungsvermögen einer Decke bestimmen.
Als nächstes werden die Hardware und Elektronik moderner akustischer Gitarren beschrieben. Wichtige Tipps für den Kauf von gebrauchten Instrumenten, die Vorzüge, aber auch die Gefahren von Angeboten im Internet und ein fachkundiger und visionärer Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bieten Ihnen weiterführende Hilfen. Profi-Tipps zur Pflege und Wartung sowie ein Guide zur Reparatur kleiner und größerer Schäden unterstreichen den praktischen Aspekt dieses Handbuches. Eine Farbsektion beinhaltet richtungsweisende Instrumente.
Ohne die akustische Gitarre ist die heutige musikalische Landschaft nicht vorstellbar. Von den Anfängen in der klassischen Musik, über den Jazz und Swing bis hin zu Rock, Pop, Country, Latin und Folk hat ihre einzigartige Vielseitigkeit sie zu einem Bindeglied zwischen den musikalischen Stilen gemacht. Dieses umfassende Handbuch ist ein unentbehrlicher Guide für alle, die sich die Faszination dieses Instruments ergründen wollen.

Info autore

Teja Gerken ist einer der führenden Experten für akustische Gitarren. Während seines Studiums lernte er den Gitarrenbau in Paracho, Mexiko. Danach war er Manager eines Gitarrenshops in Nord-Kalifornien. Seit 1997 arbeitet er als Redakteur für ein amerikanisches Fachmagazin. Teja tritt regelmäßig in Amerika und Deutschland auf und hat u.a. mit John Renbourn und Peter Finger gespielt

Michael Simmons spielte als Teenager in einer Punk Band seine erste elektrische Gitarre, bevor er von einem begeisterten Django Reinhardt-Fan zur akustischen Gitarre "bekehrt" wurde. Über 15 Jahre arbeitete er für 'Gryphon Stringed Instruments' in Palo Alto, wo er viel über Geschichte und Bau von Gitarren, Mandolinen und Banjos lernte. Heute Mitherausgeber des Magazin Ukulele Occasional und regelmäßige Veröffentlichungen u. a. für die Zeitschriften Acoustic Guitar, Guitarmaker und das Fiddler Magazine.

Frank Ford ist als professioneller Gitarrenbaumeister tätig und betreibt zusammen mit Richard Johnston das Musikgeschäft Gryphon Stringed Instruments. Er ist ein ausgewiesener Experte für Gitarrenreparaturen, schreibt für verschiedene Fachpublikationen und betreibt nebenbei eine anerkannte Website.

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Ford, Teja Gerken, Richard Johnston, Michael Simmons
Con la collaborazione di Gunther Carstensen (Editore)
Editore Carstensen
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.09.2013
 
EAN 9783910098244
ISBN 978-3-910098-24-4
Pagine 432
Dimensioni 156 mm x 27 mm x 214 mm
Peso 672 g
Illustrazioni 371 Abb.
Serie Factfinder-Serie
Factfinder-Serie
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Lezioni di musica strumentale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.