Esaurito

Wittgenstein und Schlick - Mit einer Erwiderung von Mathias Iven

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Brian McGuinness untersucht in dem vorliegenden Band seiner Rostocker Moritz-Schlick-Vorlesungen nicht nur die Beziehungen zwischen Wittgenstein und Schlick, sondern setzt sich auch mit bisher weniger beachteten Aspekten ihres Umfeldes auseinander. Im ersten Beitrag des Bandes untersucht er den Einfluss, den Schlick auf Wittgensteins Hinwendung von der Mathematik zur Psychologie hatte. Anhand eines an Herbert J. Paton gerichteten Briefes zeigt McGuinness dann die Wirkungsmächtigkeit, die das deutsche idealistische Denken auf das Philosophieren von Gilbert Ryle hatte. Er beschreibt daran anschließend das Schicksal und die Irrfahrten des Friedrich Waismann in den Jahren seit 1937 und wirft schließlich auch ein neues Licht auf das Verhältnis von Wittgenstein und Piero Sraffa. Am Schluss des Bandes stehen zwei Betrachtungen zu Rozalia Rand. Neben Ausführungen zu ihrer Rolle innerhalb des Wiener Kreises (von Mathias Iven) finden sich hier bisher unbekannte Dokumente zu ihrem englischen Exil.

Dettagli sul prodotto

Autori Brian F. McGuinness
Editore Parerga Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.09.2010
 
EAN 9783937262857
ISBN 978-3-937262-85-7
Pagine 96
Dimensioni 130 mm x 8 mm x 209 mm
Peso 140 g
Serie SCHLICKIANA
Schlickiana
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Wittgenstein, Ludwig, Wiener Kreis, 1500 bis heute, analytische Philosophie, Philosophie / Analytische

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.