Ulteriori informazioni
Die christlichen Orden sind uns heute in erster Linie durch bedeutende architektonische Anlagen und Bauten, geistliche Musik und vielfältige andere kulturelle Zeugnisse gegenwärtig. Ihre Darstellung beschränkt sich jedoch meist auf die institutionellen und die rein religiösen Aspekte des Ordenslebens.Der neue Kröner-Band bietet erstmals komprimiert und allgemeinverständlich einen umfassenden Überblick über die Kulturleistungen der großen christlichen Orden. Die 13 Artikel über die wichtigsten Orden behandeln jeweils Geschichte, Spiritualität und Verfassung, Literatur, Architektur und bildende Kunst, Musik, Theologie und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Bildungswesen und in vielen Fällen noch Sozialwesen und Wirtschaft. Die Register, systematischen Übersichten und das Glossar machen dieses Buch zu einem handlichen Nachschlagewerk zur Kultur der Klöster.
Sommario
MitarbeiterverzeichnisVorwortMönch tum und Kultur, von Peter Dinzelbacher und James Lester HoggAugustiner Chorherren, von Hubert SchopfAugustiner-Eremiten, von Willigis EckermannBenediktiner, von Ulrich FaustDominikaner, von Meinolf LohrumFranziskaner (Konventualen, Kapuziner) und Klarissen, von Leonhard LehmannHospitalorden, von Jürgen SarnowskyJesuiten, von Andreas FalknerKarmeliten, von Gerda von Brockhusen (Giovanna della Croce)Kartäuser, von James Lester HoggOrthodoxes Mönchtum, von Wolfgang HellerPrämonstratenser, von Ludger HorstkötterGeistliche Ritterorden, von Jürgen SarnowskyZisterzienser, von Peter Dinzelbacher und Hermann Josef RothAllgemeine BibliographieSystematisches Verzeichnis der katholischen OrdenVerzeichnis der Ordensnamen und ihrer AbkürzungenGlossarPersonenregisterOrtsregister
Info autore
Dr. phil. habil. Peter Dinzelbacher, geb. 1948, Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Österreich, Italien und Dänemark, seit 1998 Honorarprofessor für Mentalitätsgeschichte an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen, speziell zur Religiosität und Mentalität des Mittelalters.
Riassunto
Die christlichen Orden sind uns heute in erster Linie durch bedeutende architektonische Anlagen und Bauten, geistliche Musik und vielfältige andere kulturelle Zeugnisse gegenwärtig. Ihre Darstellung beschränkt sich jedoch meist auf die institutionellen und die rein religiösen Aspekte des Ordenslebens.
Der neue Kröner-Band bietet erstmals komprimiert und allgemeinverständlich einen umfassenden Überblick über die Kulturleistungen der großen christlichen Orden. Die 13 Artikel über die wichtigsten Orden behandeln jeweils Geschichte, Spiritualität und Verfassung, Literatur, Architektur und bildende Kunst, Musik, Theologie und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Bildungswesen und in vielen Fällen noch Sozialwesen und Wirtschaft. Die Register, systematischen Übersichten und das Glossar machen dieses Buch zu einem handlichen Nachschlagewerk zur Kultur der Klöster.